Willkommen auf der Ticketseite der Platformers' Days - dem beliebten Branchenevent der Hebe- und Höhenzugangstechnik!

Mit Ihrem Ticket haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von hochkarätigen Ausstellenden und eindrucksvollen Vorführungen. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Innovationen die Zukunft der Branchen Arbeitsbühne, Kran und Stapler prägen werden.

Tickets für die Platformers’ Days

Tickets für die Platformers' Days vom 8. - 9. Oktober 2026 sind ab Frühjahr 2026 hier erhältlich!

Bitte kaufen Sie Ihr Ticket vorab bequem von Zuhause aus und unterstützen somit den kontaktlosen Zutritt zur Messe.

Alle Informationen zu den Tickets finden Sie ab Frühjahr 2026 im Ticket-Shop.

Allgemeine Informationen

Datum: 8. - 9.Oktober.2026
Öffnungszeiten: folgt
Ort: Messe Karlsruhe
Messeallee 1,
76287 Rheinstetten
Bitte beachten Sie: Die Messe Karlsruhe gestattet keine Tiere auf dem Messegelände. Ausnahmen hierzu nur in begründeten Fällen, wie z.B. Messe TIERisch gut oder Führhunde für Behinderte, Blindenhunde oder Diensthunde.

Fragen zu den Tickets?

Anfahrt

Ob mit dem Auto, dem Nahverkehr, der Bahn oder dem Flugzeug - so reisen Sie bequem zu den Platformers’ Days!



Anreisemöglichkeiten

An den Messetagen gelten Fahrausweise der Tarifwabe 100 bis zur Haltestelle Messe/Leichtsandstraße.

Mit der Straßenbahn

Haltestelle Messe/Leichtsandstraße oder auch Messe Nord

Aus der Innenstadt:

  • Linie S2 (unterirdisch), Richtung Rheinstetten

Vom Hauptbahnhof:

  • Vom Hauptbahnhof können Sie mit verschiedenen Bahnen bis in die Innenstadt zum Umstieg am U-Bahnhof Europaplatz fahren:
    • Linie S1/S11 Richtung Neureut oder Hochstetten
    • Linie 2 Richtung Knielingen Nord
    • Linie 3 Richtung Daxlanden oder Rappenwörth

  • Am Europaplatz steigen Sie unterirdisch in die Linie S2, Richtung Rheinstetten (Haltestelle Messe/Leichtsandstraße).

Vom Durlacher Tor:

  • Linie S2 (Richtung Rheinstetten).

Weitere Informationen zu Abfahrtszeiten und Preisen finden Sie auf den Seiten des KVV.

Mit dem Bus

Haltestelle Messe Nord oder Messe/Leichtsandstraße

Aus Ettlingen umstiegsfrei:

  • Buslinie 106 (Richtung Neuburgweier Breslauer Str.)

Aus Rastatt:

  • Umstieg an Haltestelle Silberstreifen in Buslinie 106 Richtung Neuburgweier Breslauer Str.

Alle Busliniennetzpläne des KVV finden Sie hier.

Ein Shuttle-Service (kostenfrei) zwischen dem Hauptbahnhof Karlsruhe (Vorplatz) und der Messe Rheinstetten wird während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.

Die Fahrzeit je Richtung beträgt ca. 20 Minuten

ICE, der an einem Mohnfeld vorbeifährt

Karlsruhe ist Knotenpunkt für ICE-, InterCity-, EuroCity- und InterRegio-Verbindungen und liegt direkt auf der ICE-Strecke von Hamburg über Frankfurt nach Basel. Von hier aus beginnt auch die West-Ost-Achse von Karlsruhe über Stuttgart nach München. Von Paris aus sind Sie mit dem TGV in nur ca. drei Stunden in Karlsruhe.

Erfolgreich ankommen.

Ab 59,00 € (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu Messen und Kongressen in Karlsruhe an.

So wird für Sie Reisezeit ganz schnell zu Ihrer Zeit. Nutzen Sie Ihre Hin- und Rückfahrt einfach zum Arbeiten, Lesen oder Entspannen. Für was Sie sich auch entscheiden, Sie reisen in jedem Fall mit dem Veranstaltungsticket im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn mit 100 % Ökostrom.

Das Extra für Sie als Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.

Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket einfache Fahrt beträgt:

  • Mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht)
    • 2.Klasse 59,00 €
    • 1.Klasse 95,00 €
  • Vollflexibel (immer verfügbar)
    • 2.Klasse 82,00 €
    • 1.Klasse 119,00 €

Das Angebot gilt bis zum 30.06.2025

Mit der Betätigung des Buttons werden Sie auf eine Website der Deutschen Bahn weitergeleitet.

Bitte beachten Sie, dass das Ticket keine rechnungsrelevanten Daten mehr enthält. Falls Sie eine Rechnung benötigen, geben Sie im Buchungsvorgang unter persönliche Daten bitte die gewünschte Rechnungsadresse an.

Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr.

Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier.

Weitere Informationen unter www.bahn.de/bahn.bonus

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.

Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn beinhaltet NICHT das Eintrittsticket zu Messe oder Kongress.

Sie können das Messegelände auch einfach und umweltfreundlich mit dem KVV.nextbike erreichen – dem öffentlichen Fahrrad- und E-Bike-Verleihsystem des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV). Die Verleihstation in der Nähe des Messegeländes befindet sich an der Straßenbahnhaltestelle Messe/ Leichtsandstraße (Linie S2).

So einfach können Sie das KVV.nextbike nutzen: Auf www.kvv-nextbike.de oder an einer Verleihstation das Fahrrad auswählen, scannen und los geht die Fahrt. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der zur Verfügung stehenden KVV.nextbikes begrenzt ist.

Kosten für das KVV.nextbike-Leihrad im Basistarif:

  • 1 € pro 30 min (normal)
  • 2 € pro 30 min (E-Bike)

Das Messegelände ist über ein ausgebautes und ausgeschildertes Radwegenetz gut erreichbar:

  • Karlsruhe Hauptbahnhof: 5,5 km
  • Karlsruhe Zentrum: 6,3 km
  • Ettlingen Zentrum: 7 km

Weitere Informationen auf www.kvv-nextbike.de.

Fahrrad-Pannenservice

Mit unserem Fahrrad-Pannenservice bieten wir Ihnen eine Grundausstattung an Werkzeugen und Hilfsmitteln für das schnelle Lösen einer Panne. Sei es ein kaputter Reifen, ein defekter Schlauch, eine geklemmte Bremse oder einfach zu wenig Luft: über die Servicehotline 0721 3720-5222 kann die Hilfe abgerufen werden und die Ausrüstung ausgeliehen werden.

Von der Autobahn A5 / A8:

Auf der A8 aus Richtung Stuttgart folgen Sie der A5 in Richtung „Basel“, dort verlassen Sie die A5 an der Ausfahrt Nr. 48 „Karlsruhe-Süd“ und folgen den Wegweisern „Messe“.

Von der Autobahn A65:

Die A65 geht über in die B10. An der Ausfahrt Nr. 8 verlassen Sie die B10 und folgen den Wegweisern „Messe“.

Parkplätze

Auf dem Messegelände finden Sie insgesamt 2600 Pkw-Stellplätze auf 3 Parkplätzen sowie einem Parkplatz für VIP/Presse. Parkgebühr: 8,00 €/Tag

Flugverbindungen

Die Messe Karlsruhe ist über 4 Flughäfen bequem zu erreichen:

Der Flug nach Stuttgart aus den Metropolen, wie Brüssel, Mailand und Wien dauert kaum mehr als 1 Stunde.

Die exzellenten Bahnverbindungen sorgen für die schnelle Weiterreise bis Karlsruhe.

Vom Baden-Airpark sind Sie bereits in 30 Autominuten auf dem Messegelände.

Über den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (ca. 30 Autominuten) sowie die internationalen Flughäfen Frankfurt, Stuttgart und Straßburg (50–60 Autominuten).

Sie reisen mit einem Wohnmobil oder Wohnanhänger an und möchten direkt an der Messe übernachten? Auf unserem Parkplatz P3 bieten wir Ihnen hierzu die Gelegenheit. Stromanschluss kann nur bei rechtzeitiger Bestellung garantiert werden

Buchen sie über folgendes Formular Ihren Stellplatz bitte bis zu 14 Tage vor Messebeginn. Stromanschluss kann nur bei rechtzeitiger Bestellung garantiert werden:

Die Messe Karlsruhe ist barrierefrei und somit behindertengerecht gebaut. Alle Hallen sowie Zugänge sind ebenerdig angelegt, sodass keine Zutrittsbeschränkungen entstehen.

Rollstuhl reservieren

  • Kostenfreier Service für Ihren Messebesuch: Wenden Sie sich bitte am entsprechenden Messetag an die Kollegen vom DRK vor Ort unter der Rufnummer: 0721-3720 5230.
  • Ein Rollstuhl für die Dauer Ihres Messebesuchs wird Ihnen dann gebracht. Bitte wählen Sie dazu den Haupteingang der Messe.

Parkplätze

  • Parkplätze stehen Ihnen in den ersten Reihen auf dem Parkplatz P1 zur Verfügung.

Messeshuttle

  • Während der Veranstaltung steht Ihnen ein barrierefreier Messeshuttle zwischen Hauptbahnhof und Messegelände kostenfrei zur Verfügung.
  • Weitere Informationen zur Anreise mit dem Nahverkehr finden Sie hier.

Nahverkehr

Deutsche Bahn

Unsere Services rund um Ihren Messebesuch

Auch vor Ort bieten wir Ihnen vollen Service. Erfahren Sie hier mehr zu unserem elektronischen Besucherinformationssystem und welche Informationen unser Infostand für Sie bereithält. Außerdem lernen Sie unter diesem Punkt die Möglichkeiten der Internetnutzung auf unserem Messegelände kennen.

Besucherinformationen

Infocounter

Am Infopoint in der Aktionshalle finden Sie Informationen zu Restaurants und Hotels in der Umgebung sowie eine Vorschau auf kommende Messen. An den Infocounter vor den Hallen wird Ihnen bei Fragen rund um die laufende Veranstaltung gerne persönlich weitergeholfen.

Barrierefreie Messe

Auf dem Messegelände befindet sich eine "Toilette für alle", die speziell für die Nutzung durch Menschen mit Mehrfachbehinderung konzipiert ist. Sie verfügt zusätzlich über einen Lifter sowie einer Notruf-Vorrichtung. Geöffnet ist diese Toilette zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Veranstaltung auf dem Messegelände.

WLAN/Internet

Kostenfreier WLAN Zugang

Während der Messe steht Ihnen als registrierter User, auf dem gesamten Messegelände ein drahtloser Internetzugang kostenfrei zur Verfügung.

Kostenfreies W-LAN auf dem Messegelände

Erforderlich ist ein eigenes WLAN fähiges Endgerät mit einer Webbrowser Funktion.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Für die Nutzung benötigen Sie ein WLAN fähiges Endgerät mit dem weltweit gängigen WLAN Standard IEEE 802.11 n/ac.
  • Flächendeckender Empfang ist bei hoher Nutzerzahl unter Umständen nicht gewährleistet.
  • Die Bandbreite beträgt maximal bis zu 8 Mbit/s pro Endgerät. Je nach Hallenauslastung kann die Bandbreite jedoch geringer ausfallen.
  • Ein User/Endgerät kann max. 4 Stunden mit einem mobilen Endgerät online gehen.

Premium Wi-Fi

Falls Sie eine höhere Bandbreite benötigen, raten wir Ihnen, unser Premium Wi-Fi für höchste Online-Ansprüche (ohne Bandbreitenbeschränkung) kostenpflichtig zu bestellen (Online kaufen oder im Business Center Eingang West).

Wie verbinde ich mich mit dem WLAN?

EC-Automaten

Die Messe Karlsruhe stellt seinen Besuchern einen EC-Automaten direkt auf dem Messegelände zur Verfügung. Dieser befindet sich in der Aktionshalle beim Haupteingang.

Für Volksbankkunden ist die Bargeldabhebung an diesen Automaten kostenfrei. Dies gilt ebenfalls für Sparkassenkunden der Stadt Karlsruhe-Ettlingen, allerdings nicht für die Sparkassenkunden außerhalb dieses Kreises sowie anderer Banken.

Garderobe und Schließfächer

Während der Messe wird keine Garderobe zur Verfügung gestellt.

Digitale Schließfächer finden Sie im Eingangsbereich (Haupteingang) auf der linken Seite. Neben den digitalen Schließfächern stehen auch die Schließfächer im UG zur Verfügung. Schließfächer stehen im Untergeschoss unter Verwendung einer 1 Euro Pfandmünze zur Verfügung.

12 von 24 LiveLocker sind mit der Möglichkeit ausgestattet, Akkus von mobilen Geräten zu laden. Dazu findet man nach Öffnung des LiveLockers

  • eine 220V/16A-Buchse, um eigene Netzgeräte z.B. für das Laden von laptops oder Fahrradakkus zu anzuschliessen, und,
  • eine USB-Typ-A sowie eine USB-Typ-C-Buchse mit zusammen 18W Ausgangsleistung.

Sie können diese bereits vorab für Ihren Aufenthalt reservieren unter live-locker.com.

Für die Nutzung werden 5 Euro pro Tag berechnet.

Ladestation für Elektroautos

Vier Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Typ 2 Stecker bis 22 kW) stehen den Besuchern der Messe Karlsruhe auf dem Parkplatz P1, ein Ladevorgang kostet 6 Euro. Bitte beachten Sie: Die Einfahrt auf P1 ist kostenpflichtig. Eine Reservierung der Ladestationen ist nicht möglich.

Die Messe Karlsruhe gestattet keine Tiere auf dem Messegelände.

Ausnahmen sind Führhunde für Menschen mit Behinderungen, Blindenhunde und Diensthunde.

Sie finden alle verlorene und abgebende Dinge im Fundbüro der Stadt Rheinstetten oder der Stadt Karlsruhe

Verlorene und abgegebene Dinge sammelt unsere Leitwarte.

Telefon: +49 721 3720 5222

Wenn sie bei uns nicht fündig wurden, wenden Sie sich bitte an das Fundbüro der Stadt Rheinstetten, Telefon: + 49 7242 9514 350.

Oder an das

Fundbüro der Stadt Karlsruhe, Telefon: + 49 721 133 3310.

Aufenthalt

Karlsruhe - die Fächerstadt im Grünen.

Von der badischen Residenz zum Zentrum der TechnologieRegion - die Fächerstadt Karlsruhe hat einiges zu bieten...

Genießen Sie die badische Metropole

Karlsruhe - die Fächerstadt im Grünen.

Zwischen Schwarzwald, Vogesen und den Pfälzer Bergen in der Rheinebene gelegen, ist Karlsruhe mit seinen über 310.000 Einwohnern gleichermaßen Kulturmetropole, TechnologieRegion und Wissenschaftszentrum.

Die Lebensqualität ist hoch, die Region boomt - eine Stadt, die man als „Denkfabrik mit Lebensart“ bezeichnen kann und die mit zahlreichen unterschiedlichen Facetten überzeugt.

Tipps für Ihren Aufenthalt in Karlsruhe

AfterFair

AfterFair

Entdecken Sie leckere Restaurants, das Karlsruher Nachtleben oder die erholsamsten Plätze der Gegend.

Karlsruhe CityTour

Karlsruhe CityTour

Karlsruhe CityTour mit dem HopOn HopOff Doppeldeckerbus!

Steigen Sie ein und entdecken Sie Karlsruhes Sehenswürdigkeiten.

Tourismus

Tourismus

Sie wollen mehr über die badische Metropole erfahren?

Stadtgeist APP

Stadtgeist APP

Erleben Sie Karlsruhe aus einer neuen Perspektive!

News

2024-12-17
Werden Sie Teil des Team Bau und Umwelt
Stellenausschreibung Team Bau und Umwelt

Zum Jahreswechsel suchen wir gleich zwei Senior Communication Specialists (m/w/d), die unsere Messen RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) und Platformers' Days durch eine ausgeklügelte und ganzheitliche Kommunikations-Strategie noch erfolgreicher am Markt positionieren!

Ihr Wirkungsfeld - ein Auszug:

  • Steuerung der Ansprache für alle Zielgruppen: Ausstellende, Besuchende sowie Partner und Multiplikatoren, um die RATL- und PD-Community ganzjährig mit wertvollen Inhalten zu binden
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Kommunikationskonzepte als ausgewogener Mix aus digitalem und klassischem Marketing und PR
  • Aufbau und Pflege von Branchen-Beziehungen u.a. zu relevanten Fachmedien, Journalisten, Redakteuren und Meinungsbildnern sowie Betreuung des Mediennetzwerks vor Ort

Was uns wichtig ist:

Ein Match wird es dann mit uns, wenn Sie eine Vision und ein gutes Gespür für zeitgemäße Marketing- und PR-Strategien sowie Markenpositionierung im B2B Umfeld mitbringen und sich gerne in der Branchenlandschaft rund um Bau, Abbruch und Recycling bewegen.

Mehr Infos und die konkreten Stellenbeschreibungen finden Sie hier:

Senior Communication Specialist Platformers' Days

(50 %, unbefristet)

Senior Communication Specialist RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL)

(in Vollzeit, unbefristet)

Melden Sie sich bei Interesse oder Fragen gerne direkt bei uns.

Portrait Olivia Hogenmüller
Team Lead Bau & Umwelt
Olivia Hogenmüller
T: +49 (0) 721 3720 5096
2024-09-10
Platformers’ Days avanciert zur Leitmesse für Arbeitsbühne, Kran und Stapler in der DACH-Region
2024-06-03
Kransegment bei den Platformers‘ Days gestärkt

Die Platformers' Days haben eine ideelle Partnerschaft mit dem Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e.V. geschlossen.

2024-03-05
Geländekonzept PD 2024

Platformers‘ Days: Bestehendes Geländekonzept wird in 2024 optimiert fortgeführt

Das Geländekonzept der vergangenen Platformers‘ Days hat sich bewährt und wird somit bei der kommenden Veranstaltung weitergetragen. Die Fachmesse belegt somit erneut 20.000 qm im Freigelände und 12.500 qm in der Halle und bietet genug Platz für individuelle Standkonzepte für die Ausstellenden. Der Elektro-Park, der mit seiner Geräteausstellung und dem vielfältigen Vortragsformat „PD-Forum“ wertvolle Impulse zu alternativer Antriebstechnik liefert, wird neu konzipiert und ins Zentrum der Halle 1 verlegt sowie auf ca. 900 qm vergrößert. Auch die Messeleitung und das Catering werden innerhalb der Halle 1 neu positioniert werden. Im Freigelände bleibt die beliebte Demo-Area mit ihren mehrmals täglich stattfindenden Live-Vorführungen am angestammten Platz mit knapp 1000 qm erhalten und die mobilen Cateringstationen werden neu verortet, um das bestmögliche kulinarische Outdoor-Erlebnis zu bieten.

2024-03-05
Team PD on the road
Philipp Doll und Oliver Swen Dahms bei IPAF in München

Ob im Hessischen bei der BBI-Tagung oder den Innovationstagen, in Österreich bei der MAWEV Show oder in Baden-Württemberg, während der PartnerLIFT Jahreshauptversammlung, der Logimat oder der Dach&Holz: Das Team der Platformers‘ Days ist in diesem Jahr wieder fleißig im Namen der Fachmesse unterwegs. Wir informieren uns fortwährend über die Trendthemen der Branche und formen aus den wertvollen Markteinblicken, die wir mitnehmen, passgenaue Formate für die Platformers‘ Days. Dabei stehen unsere Ausstellenden und Besuchenden im Fokus. Wir haben stets die gesamte Bandbreite aus den Bereichen Arbeitsbühne, Kran und Stapler im Blick und beschäftigen uns mit den brennendsten Herausforderungen der drei Arbeitsbereiche und ihrer Komplementärprodukte.

Auf den kommenden Veranstaltungen sind wir persönlich anzutreffen und gehen gerne mit allen Interessierten der Platformers‘ Days in den Austausch.

Bei der „IPAF Elevation Germany“ in der Motorworld in München konnten wir bereits wertvolle Kontakte knüpfen.

Wo sehen wir uns als Nächstes?

Dach&Holz in Stuttgart

05. - 08. März 2024

BBI-Tagung in Friedewald

07. - 08. März

Logimat in Stuttgart

19. - 21. März

MAWEV Show in St. Pölten

10. - 13. April

Innovationstage in Hohenroda

19. - 20. Juni

2022-11-04
„PD-Team on the road“

Ob auf internationaler Bühne, bei der Europlatform in Rom, im nördlichsten deutschen Bundesland Schleswig-Holstein im Rahmen der Nordbau in Neumünster oder mittendrin im größten Ballungsraum Deutschlands beim bbi-Strategietag „professionelle Vermietung“ in Dortmund – wir nehmen die Themen, die Ihre Branche bewegt auf. Aus diesen wertvollen Markt-Insights entwickeln wir messegerechte Formate, um bei den Platformers‘ Days bestmögliche Lösungen für die Herausforderungen im Vermietgeschäft oder bei der Anwendung von Hebe- und Höhenzugangstechnik abzubilden.

Auch vergangene Woche auf der bauma konnten wir neben neuen Kundenkontakten auch bedeutende Vertragsabschlüsse verzeichnen. Unter anderem werden Sahalift oder Syniotec auf den Platformers‘ Days 2023 vertreten sein.

Gute Stimmung herschte bei der Unterzeichnung des Vertrages zwischen Sahalift und der Messe Karlsruhe vertreten durch Olivia Hogenmüller.

Kommen auch Sie mit Impulsen auf uns zu oder profitieren Sie von einer persönlichen Beteiligungsberatung für Ihren Messeauftritt.

Wo sehen wir uns als nächstes?

Unser Team ist in nächster Zeit unter anderem auf folgenden Branchen-Events für Sie vor Ort:

  • VDBUM Großseminar, Willingen – 24. – 27. Januar 2023
  • IPAF Summit, Berlin – 20. April 2023

2022-11-03
Platformers' Days setzen auf den Ausbau des Angebotsportfolios im Kransegment

In Vorbereitung auf die Platformers‘ Days, welche vom 08. – 09. September 2023 in Karlsruhe stattfinden, war die Messe Karlsruhe und der strategische Partner Oliwer Sven Dahms zu Gast bei der Firma Klaas aus dem westfälischen Ascheberg – einem führenden Hersteller von Anhänger-Kranen, Auto-Kranen, Hubarbeitsbühnen und Bauaufzügen. Im Rahmen dieses Treffens wurde ein umfangreiches Beteiligungskonzept zwischen Klaas und der Messe Karlsruhe für die Platformers‘ Days 2023 am Vortag der großen Klaas Hausmesse auf dem Gelände des neuen Kundencenters in Ascheberg durch Georg Küter, Tobias Klaas und Philipp Wagner seitens Klaas sowie Olivia Hogenmüller seitens der Messe Karlsruhe und Oliwer Svens Dahms von Vertikal Events verabschiedet.

Das Konzept umfasst u.a. das Branding von rund 50 Anhänger- und Autokranen, die noch vor dem Jahreswechsel am Kontergewicht der jeweiligen Fahrzeuge mit aufmerksamkeitsstarker Werbebotschaft für die Platformers‘ Days 2023 foliert werden und bundesweit über die Service- und Vermiet-Stationen von Klaas in Ascheberg, Hamburg, Hannover, Gera, Wittenberg, Rheinland, Rhein-Main/Rhein-Neckar, Nürnberg, Tübingen sowie München in die Vermietung gehen. Darüber hinaus wird die Firma Klaas mit einer Standbeteiligung von über 400 Quadratmetern als Kombination aus Freigelände- und Hallenstandfläche auf der Messe vertreten sein. „Ich freue mich, dass wir mit Klaas und Böcker langjährige Aussteller der Platformers' Days nach erfolgreicher Standort-Premiere im Jahr 2021 auch im kommenden Jahr wieder in Karlsruhe begrüßen dürfen und das noch breiter aufgestellt und mit mehr Anknüpfungspunkten für Kran-Vermieter und auch Anwender. Ein echter Schulterschluss ist uns auch mit Palfinger gelungen, die neben den Hubarbeitsbühnen auch erstmals das Segment der Raupenkrane vor Ort abdecken werden. Dies zahlt auf unser Ziel ein, das Angebotsportfolio der Messe stetig weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen, um auch für neue Zielgruppen in artverwandten Berufsgruppen einen maschinenseitigen Mehrwert auf der Messe zu bieten“, so Projektleiterin Olivia Hogenmüller.

Georg Küter, Tobias Klaas und Philipp Wagner seitens Klaas sowie Olivia Hogenmüller seitens der Messe Karlsruhe und Oliwer Svens Dahms von Vertikal Events schlossen den Deal im neuen Klaas-Kundencenters in Ascheberg.

Diese Zielsetzung verfolgt auch die Mitgliedschaft im BSK. Deren Jahreshauptversammlung in Stuttgart hat die Messe Karlsruhe als Plattform genutzt, um das Netzwerk in diesem Bereich auf Aussteller- sowie Besucherseite auszubauen.

2022-10-14
Jetzt online zu den Platformers‘ Days 2023 anmelden

Melden Sie sich schnell und in nur wenigen Schritten über die neue Online-Buchungs-Plattform zu den Platformers‘ Days an und werden Sie 2023 Teil des Branchenevents, das seit über 20 Jahren das Who-is-Who der Branchen Arbeitsbühne, Kran und Stapler verbindet!

Nutzen Sie die digitale Ausstellerbroschüre gerne vorab, um aus den drei möglichen Präsentationsformen einer Standpräsenz im Hallenbereich, im Freigelände oder einer Kombination aus beidem, die zu Ihren Beteiligungszielen optimal passende, auszuwählen. Alternativ stehen Ihnen weiterhin die regulären Anmeldeunterlagen als Fill-In-Dokument hier zum Download zur Verfügung.

Wichtig: Es gibt keinen Anmeldeschluss für die Platformers‘ Days. Standflächen werden nach Vakanz und Anmeldungseingang vergeben.

2022-10-11
Neuerungen für Ausstellende

  • Kombi-Stände – Ein Zusammenspiel, das überzeugt!

8 Kombinations-Standflächen vereinen die Praxisnähe des Freigeländes und die angenehmen Ausstellungsbedingungen der Messehalle. Nutzen Sie die Vorteile beider Ausstellungsbereiche und profitieren Sie von der unmittelbaren Nähe Ihrer beiden Standflächen, um genau da zu sein, wo Ihr Kunde Sie benötigt!

  • Einheitliche Bepreisung der Standflächen im Hallen- und Freigeländebereich

Das neue Geländekonzept bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen reiner Hallenpräsenz, einer Standfläche im Freigelände oder der Kombination aus In- und Outdoorfläche die für Ihre Beteiligungsabsichten perfekt passende Präsentationsform zu wählen. Sie genießen stets die gleiche Berechnungsgrundlage! Die Standmietenpreise staffeln sich lediglich nach der Standgröße. Dies bedeutet, dass die Standmieten für Hallenstände identisch zum Freigelände sind. Als Kombinationsaussteller wird die kumulierte Standfläche als Berechnungsgrundlage für die Standmiete herangezogen.

  • Bedarfsgerechte Buchung von Serviceleistungen

Das Ihnen bekannte „PD-Paket“, welches Serviceleistungen wie Strom, Parken oder Internet bei der vergangenen Ausgabe der Platformers‘ Days beinhaltete, wird durch bedarfsgerechte, variable und transparente Individualbuchungen abgelöst. Das heißt konkret: Sie buchen exakt die Serviceleistungen, die Sie auch benötigen.

  • „Customer Care Package“ – gezieltes Einladungsmanagement Ihrer Kunden mit verbindlicher Kostenobergrenze!

Wir vereinfachen für Sie den Einladungsprozess Ihrer Kunden und Geschäftspartner zu den Platformers‘ Days und deckeln alle Tages-Einladungen inkl. Verpflegung für diese nun mit einer Kostenobergrenze. Das bietet maximale Transparenz und Planbarkeit für Ihr Messebudget, denn die Kosten sind in einer für alle Aussteller gleich angesetzten Pauschale fixiert. Tickets für den Netzwerkabend am Messe-Freitag, mit denen Sie Ihre A-Kunden einladen können, sind separat im Online Service Center buchbar.

  • Machen Sie mehr aus Ihrer Beteiligung durch zusätzliche Präsenz!

Bei den Platformers‘ Days 2023 können Sie nicht nur auf Ihrem individuellen Stand Ihre Produkte zum Besten geben, sondern auch in weiteren hoch frequentierten Bereichen des Messegeländes. So können Sie auf der rund 1.000 m² großen Demo Area mit Themenfokus auf (elektrifizierte) Raupenarbeitsbühnen bei mehrmals täglich stattfindenden fachkundig moderierten Vorführungen Vorteile wie die Kompakt- und Wendigkeit, die große Arbeitshöhe und Reichweite bei gleichzeitig geringem Gewicht sowie die Flexibilität der Einsatzgebiete von Raupenarbeitsbühnen optimal zur Schau stellen. Ein gezielt die Mehrwerte von Raupen-Arbeitsbühnen herausstellendes Parcours-Gelände ist 2023 erstmals ins Freigelände eingebettet und garantiert eine hohe Besucher-Frequentierung!

Das Trendthema der Elektromobilität wird bei den Platformers‘ Days 2023 zum zweiten Mal im sogenannten Elektro-Park aufgegriffen – erstmals in der Halle 1 und in Kombination mit einem integrierten Forum für Kurzpräsentationen der Teilnehmenden abgebildet. Stellen Sie inmitten des Messegeschehens in Halle 1 Ihre emissionsfreie Maschinen- oder Fahrzeugtechnik für Ihre Kunden hautnah zum Anfassen bereit und informieren Sie begleitend über den Fortschritt der Elektrifizierung in Ihrem Unternehmen.

2022-10-04
Neues Geländekonzept 2023

Der Ausstellungsbereich im Freigelände der Platformers‘ Days 2023 erstreckt sich rund um die Halle 1, die als zentrales Bindeglied mit 12.500 m² Grundfläche einen großen Catering- und Netzwerkbereich sowie durch die großzügige Deckenhöhe variable Flächenkonzepte für Aussteller ermöglicht. Mit acht Hallentoren erfährt das darum liegende Freigelände damit einen optimalen Zulauf von allen Seiten. Die 2021 erstmals installierte Aktionsfläche „Rough Terrain“ rückt nun als „Demo Area“ mit Themenfokus auf (elektrifizierte) Raupen-Arbeitsbühnen mitten ins Geschehen und wird mit einem professionalisiertem Showkonzept 2023 und fachkundiger Moderation neu aufgelegt. Auch die erstmals umgesetzte Sonderschau „Elektro-Park“ bleibt erhalten, und zieht in den Hallenbereich.

Platformers Days 2023 Aufplanung
2022-09-22
Zuspruch der Branchen-Keyaussteller ungebrochen hoch!

Rund ein Jahr vor den Platformers‘ Days 2023 freuen wir uns, über 50 % der Ausstellungsfläche im Freigelände sowie mehr als 1/3 der vermietbaren Hallenfläche in der Halle verbindlich vergeben zu haben. So freuen wir uns über die Teilnahmen von u.a. JCB – mit vergrößertem Stand – Hermann Paus, Ruthmann, Magni, Merlo und Manitou sowie Teupen. Besonders groß ist das Interesse an den erstmals angebotenen Kombinations-Standflächen, welche mit anteiliger Standfläche im Freigelände und im Hallenbereich für maximale Flexibilität und Variation in der Standkonzeption sorgen. So nutzen die Ausstellenden, die die Mehrwerte der Kombination hier gekonnt ausspielen wollen, die Indoor-Fläche bspw. als Präsentationplattform für elektrifizierte Geräte oder für die Bewerbung des eigenen Finanzierungs- und Serviceangebots, wohingegen der Freigelände-Stand - als Demonstrationsfläche von konventionell betriebenen Produkthighlights - das Live-Maschinenerlebnis in den Fokus rückt.

Das Angebot der sog. „Kombinationsstände“ ist auf insgesamt 8 limitiert. Diese attraktive Präsentationsform gesichert haben sich bereits Genie (ATG/BSI), JLG, Ahern, XCMG und Klaas.

Zwei sind noch im freien Verkauf. Kommen Sie auf uns zu!

Platformers Days Hebebühnen