2022-11-23
Platformers‘ Days setzen Wachstumskurs fort und stellen sich breiter auf

Vom 08. bis 09. September 2023 trifft sich das Who-is-Who der Branchen Arbeitsbühne, Kran und Stapler zu den Platformers‘ Days, die zum zweiten Mal in Karlsruhe stattfinden werden. Der erfolgreiche Umzug an den Messestandort ermöglicht neben der Ausweitung der Ausstellungsfläche auch die Weiterentwicklung des Angebotsportfolios des beliebten Branchenprimus. Dabei berücksichtigt die Messe die Treiber Digitalisierung, alternative Antriebe sowie das Thema Arbeitsschutz und -sicherheit. Fokuszielgruppe der Platformers‘ Days bleibt der Vermieter von Hebe- und Höhenzugangstechnik, ergänzt um deren Anwender, mit Fokus auf Handwerksbetriebe wie Zimmereien, Dachdecker oder Malerbetriebe, GaLaBauer und Baumpfleger sowie klassische Industrieunternehmen aus dem wirtschaftsstarken Südwesten. Ferner strebt die Messe den Ausbau des Angebotsportfolios im Kransegment an. So werden Firmen wie Klaas, Böcker, UNIC & Mobile Cranes Körner sowie Palfinger sich in diesem Kernbereich präsentieren. Die Platformers‘ Days öffnen sich somit neuen Märkten und Zielgruppen in artverwandten Berufsgruppen und präsentieren diesen einen maschinenseitigen Mehrwert.

Verschiedene Maschinentechnologien auf der Messe Karlsruhe

Messe wird zur Innovationsshow

Neben der Erschließung neuer Märkte soll auch das Rahmenprogramm der Platformers‘ Days weiter ausgebaut werden. Die Sonderschau „Elektro-Park“ – bei der Ausstellende ihr Portfolio an leisen, sparsamen und leistungsstarken Maschinentechnologien präsentieren können – erhält einen Relaunch und wird nun durch ein Fachforum ergänzt. Die Plattform dient somit dem Austausch und dem Wissenstransfer – auch über Branchen hinweg. Dort können Unter-nehmende ihre Best-Practices im Umgang mit alternativen Antriebsformen vorstellen, um den in der Branche noch dominierenden Vorbehalten in Bezug auf beispielsweise Leistungsfähigkeit und Nutzungsdauer entgegenzuwirken. Teilnehmer der beliebten Sonderschau ist unter anderem die Firma Böcker. Diese hat Anfang diesen Jahres die Initiative „Böcker Goes Green“ ins Leben gerufen und ihr Produktportfolio um nachhaltige und alternative Antriebe erweitert. „Wir sind fest davon überzeugt, dass die Entwicklung führender E-Antriebskonzepte bei der Schrägaufzugs- und Krantechnik wegweisend ist und den Kundenanforderungen entspricht. So werden wir auf der Messe den AK 48e vorstellen, den ersten vollelektrischen Autokran in Stahl-Aluminiumbauweise. Den Emotionen, die dieses Thema im Positiven als auch im Negativen auslöst, können wir am besten in einem physischen Vortrag begegnen. So haben wir die Möglichkeit, direkt auf Nachfragen zu unserer Technik und den damit verbundenen Konzepten einzugehen“, erklärt Christoph Deuter, Leitung Vertrieb national bei Böcker. Auch die 2021 erstmals installierte Aktionsfläche „Rough Terrain“ rückt mitten ins Geschehen. Sie wird mit einem professionalisiertem Showkonzept – inklusive fachkundiger Moderation – neu aufgelegt und legt die Fokussierung auf Raupenarbeitsbühnen. Teilnehmende der Demo Area sind unter anderem Teupen, Rothlehner, Ruthmann, CMC und Hematec. Die Aktionsfläche zeigt Lösungen zu komplexer werdenden Herausforderungen im Höhenzugang auf und gibt den Zuschauenden Impulse zu Anwendungsbereichen und Einsatzmöglichkeiten im täglichen Arbeitsalltag.

Nachfrage ist ungebrochen hoch

Bereits jetzt – 10 Monate vor den Platformers‘ Days – sind 90 Prozent der Flächen im Freigelände belegt und verbindlich gebucht: dort präsentieren sich unter anderem JCB, Sahalift, Multitel und Skyjack. In der erstmals als Ausstellungsbereich der Platformers‘ Days hinzugewonnen Halle 1, die 12.500 m² Bruttofläche umfasst, sind beispielsweise mit großflächigen Indoor-Präsenzen Jekko Deutschland und Haulotte vertreten. Rund zwei Drittel aller zur Verfügung stehenden Flächen sind hier bereits vergeben oder auf Option. Besonders groß ist das Interesse an den erstmals angebotenen Kombi-Ständen. Diese bieten den Ausstellenden die Möglichkeit, sich mit dem Live-Betrieb ihrer Maschinentechnik im Freigelände sowie der elektrifizierten Geräte bzw. ihres Service- und Finanzierungsangebotes im Hallenbereich zu präsentieren. Unter anderem sicherten sich Genie, Magni, Ahern, JLG und Hematec einen der begehrten Stände. Die vollständige Flächenbelegung wird im ersten Quartal 2023 abgeschlossen sein.

Um die persönliche Kundenberatung und geschätzte Servicequalität auch unter kontinuierlichem Wachstum weiterhin sicherstellen zu können, stellt die Messe Karlsruhe das Team „Bau und Umwelt“ mit den beiden Fachmessen RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE sowie den Platformers‘ Days nun breiter auf. Das Team von Projektleiterin Olivia Hogenmüller begrüßt die beiden Kollegen Miso Maksimovic und Sandra Zabinski, die seit diesem Jahr am Projekterfolg mitwirken. „Nächstes Jahr werden wir mit den Platformers‘ Days, der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE sowie der NUFAM ein umfangreiches Portfolio an Maschinen- und Fahrzeugtechnik am Messestandort Karlsruhe präsentieren, was uns veranlasst, unsere personellen Ressourcen zu erhöhen und projektübergreifend einzusetzen“, so Olivia Hogenmüller.

2022-06-02
Optimiertes Geländekonzept mit neuen Beteiligungsmöglichkeiten für die Platformers‘ Days 2023

Vom 8. bis 9. September 2023 haben Besucher der Platformers‘ Days – Fachmesse für Hebe- und Höhenzugangstechnik wieder die Gelegenheit, neueste Geräte, Maschinen und Fahrzeuge für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik im Realbetrieb zu erleben. Nach der erfolgreichen Premiere im September 2021 in der Messe Karlsruhe startet die wichtigste Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik im deutschsprachigen Raum in die nächste Runde – und das mit angepasstem Geländekonzept: So wird die Ausstellungsfläche um eine Messehalle erweitert. „Wir haben die Bedürfnisse der Marktteilnehmer nach der Erstausgabe der Platformers‘ Days sehr ernst genommen. Nur mit dem wertvollen Feedback aus der Branche, können wir die Platformers‘ Days weiterhin erfolgreich in Karlsruhe gestalten. Der Wunsch nach mehr Kompaktheit der einzelnen Ausstellungsbereiche und kürzeren Laufwegen hat uns dazu veranlasst, die Nutzungsmöglichkeiten unseres Messegeländes nochmals neu zu denken. Das Ergebnis ist nicht nur ein stimmiges Aufplanungskonzept, sondern vielfältigere Beteiligungsmöglichkeiten für unsere Ausstellenden“, erklärt Olivia Hogenmüller, Projektleiterin der Platformers‘ Days.

Knapp 2.000 Teilnehmer informierten sich bei über 100 Austellern aus zehn Ländern, die ihre Neuheiten, Maschinen und Geräte aus der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik auf der ersten Ausgabe der Platformers‘ Days 2021 in der Messe Karlsruhe zeigten.

Neue Geländegestaltung zahlt auf die Bedürfnisse der Austeller ein

Der Ausstellungsbereich der Platformers‘ Days erstreckt sich nun rund um die Halle 1, die als zentrales Bindeglied mit 12.500 m² Grundfläche einen großen Catering- und Netzwerkbereich sowie durch die großzügige Deckenhöhe variable Flächenkonzepte für Aussteller ermöglicht. Mit acht Hallentoren erfährt das darum liegende Freigelände damit einen optimalen Zulauf von allen Seiten. Die 2021 erstmals installierte Aktionsfläche „Rough Terrain“ rückt mitten ins Geschehen und wird mit einem professionalisiertem Showkonzept 2023 und fachkundiger Moderation neu aufgelegt. Auch die erstmals umgesetzte Sonderschau „Elektro-Park“ bleibt erhalten, und zieht in den Hallenbereich. Oliwer Sven Dahms, Gründer und Kooperationspartner der Platformers‘ Days, überzeugt das neue Geländekonzept: „Nach dem erfolgreichen Umzug der Platformers‘ Days an ihren neuen Austragungsort, der Messe Karlsruhe, freue ich mich auf ein erneutes Zusammentreffen mit Branchenteilnehmern und -kollegen. Die konzeptionelle Änderung der Geländegestaltung zahlt optimal auf die Vertriebsaktivitäten der einzelnen Austeller ein.“

Zahlreiche Keyplayer bestätigen bereits ihre Teilnahme

Langjährige Austeller der Platformers‘ Days sowie Neu-Interessierte sind vom Konzept der Veranstaltung überzeugt und haben sich direkt nach dem Branchenevent 2021 erneut für eine Teilnahme entschieden. „Die Aussteller der Platformers‘ Days wissen die Mehrwerte, die der neue Standort für sie birgt, zu schätzen! Uns motiviert der große Zuspruch, den wir in vielen jüngst geführten persönlichen Gesprächen erfahren durften. Mehr als die Hälfte der Standflächen im Freigelände sind bereits optioniert. Besonders freut es mich, dass große Branchenteilnehmer, wie bspw. Haulotte ihr Beteiligungskonzept an den nächsten Platformers‘ Days gemäß ihren strategischen Unternehmenszielen ganz neu auflegen – bspw. als reiner Indoor-Stand. Gemeinsam mit jedem Aussteller eruieren wir für diesen das auf seine Messeziele einzahlende Beteiligungskonzept – ob als Freigelände-Präsentation mit der Möglichkeit der Maschinen-Demo, als Kombination aus Indoor- und Outdoorstand oder als Hallenpräsenz“, erläutert Olivia Hogenmüller. Für die nächste Ausgabe der Platformers‘ Days haben sich bereits Keyplayer ihre Platzierung gesichert, wie JLG, Haulotte, Genie, Manitou, Skyjack, Nifty, Palfinger, Merlo und Oil&Steel.

Auch Bernhard Kahn, Geschäftsführer Ahern Deutschland GmbH bestätigt die erneute Teilnahme: „Die Ahern Deutschland GmbH freut sich auch in 2023 wieder teilzunehmen und befürwortet das neue Innen- und Außenkonzept, welches auch durch unser Feedback umgesetzt wurde. In der Veranstaltung 2021 hatten wir bereits eine Elektromaschinenausstellung im Innenbereich sowie Geländemaschinen im Außenbereich präsentiert. Dieses Konzept ist für uns voll aufgegangen. Durch das neue Geländekonzept wird die gesamte Veranstaltung wieder kompakter und übersichtlicher – und somit wieder gemeinschaftlicher für unsere Höhenzugangstechnik-Branche.

2021-09-11
Gelungener Auftritt in Pandemie-Zeiten
Platformers‘ Days feierten Premiere am neuen Standort Karlsruhe
Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner

Karlsruhe, 11. September 2021 – „Endlich wieder Messe live erleben“, so lautete das einstimmige Credo von Ausstellern, Besuchern und Messeleitung. Nach drei Jahren coronabedingter Pause fanden die Platformers‘ Days vom 10. bis 11. September 2021 als wichtigste Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik im deutschsprachigen Raum endlich wieder statt: am neuen Standort in der Messe Karlsruhe. Die Premiere der Platformers‘ Days läuteten zugleich den Restart des Eigenmessegeschäfts der Messe Karlsruhe ein. Zufriedene Gesichter und Wiedersehensfreude prägten das Stimmungsbild. Das mit rund 23.000 Quadratmetern für die Veranstaltung bemessene Gelände war schon Monate im Voraus ausgebucht. Knapp 2.000 Teilnehmer informierten sich bei über 100 Austellern aus zehn Ländern, die ihre Neuheiten, Maschinen und Geräte aus der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik auf der ersten Ausgabe der Platformers‘ Days in der Messe Karlsruhe zeigten. IPAF als ideeller Träger sowie die Verbände bbi, VDBUM und BSK unterstützten die Fachmesse. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernahm das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Bestnoten von Besuchern, hohe Weiterempfehlungs- und Wiederbesuchsquote

Ein qualitativ hochwertiges Fachpublikum (98 Prozent) aus überwiegend Entscheidern (70 Prozent Unternehmer, Geschäftsführer, leitende Angestellte) fand sich zum Debüt der Platformers‘ Days in Karlsruhe ein. 35 Prozent der Besucher nahmen einen Anreiseweg von über 300 Kilometern auf sich, etliche reisten aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden an. 96 Prozent der Besucher vergaben Bestnoten für ihren Messebesuch und 93 Prozent kündigten an, die Fachmesse wieder zu besuchen. 98 Prozent der Befragten würden die Platformers‘ Days im Kreis ihrer Kollegen und Geschäftspartner weiterempfehlen. Ebenso wurde das Corona-Schutz- und Hygienekonzept von 95 Prozent der Befragten mit Bestnoten bewertet.

„Wir sind sehr stolz, erleichtert und einfach auch glücklich darüber, dass wir endlich wieder eine Messe nach dieser langen Pause veranstalten durften – und freuen uns umso mehr über die gelungene Premiere unserer neuesten Fachmesse! Mit den gezeigten Innovationen, den Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren in der Höhenzugangstechnik knüpfen die Platformers‘ Days hervorragend an die Kernthemen E-Mobilität und Digitalisierung der TechnologieRegion Karlsruhe an“, sagte Messechefin Britta Wirtz.

Projektleiterin Olivia Hogenmüller resümiert: „Das Onboarding der Platformers‘ Days haben wir erfolgreich gemeistert und dafür viel Lob und Anerkennung bekommen. Die positive Resonanz seitens der Aussteller und Besucher macht uns sehr stolz. Hochmotiviert gehen wir nun in die nächste Veranstaltung und freuen uns, das seit 20 Jahren etablierte Branchenevent entlang der Bedürfnisse des Marktes weiterentwickeln zu dürfen.“

„Es war eine wirklich gelungene Premiere der Platformers‘ Days am neuen Standort. Ich bin froh, dass wir den Spirit von der alten Wirkungsstätte nach Karlsruhe so nahtlos transferieren konnten und ich freue mich schon auf die kommende Veranstaltung im September 2023“, so Gründer und strategischer Partner Oliwer Sven Dahms.

Geplante Ausstellungsfläche war vollständig belegt

Die Ausstellungsfläche hat sich im Vergleich zur Vormesse verdoppelt und war bereits vier Monate vor Messebeginn belegt. Ein Viertel der Stammaussteller hat seine Standflächen sogar mehr als verdoppelt und konnte somit eine breitere Produktpalette vorstellen als in den Vorjahren. Für die herausragende Qualität der Aussteller gab es von 99 Prozent der Befragten Bestnoten. „Es war die richtige Entscheidung, die Platformers‘ Days 2021 in Karlsruhe zu besuchen: Hoher Informationsgehalt, große Bandbreite an Innovationen und ein überzeugendes Gesamtkonzept! Einfach die perfekte neue Location“ berichtet Dieter Beyer, Inhaber Beyer Mietservice.

Die Messeleitung freute sich über ein Fünftel Neuaussteller und zahlreiche Produktpremieren. Auch Trendthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Elektrifizierung von Maschinen in der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik sowie deren Anwendungsdemonstration spielten auf der Fachmesse eine große Rolle. Daher wurden zwei neue Themenflächen „Rough Terrain“ und „Elektro-Park“ sowie in Kooperation mit Z Lab, der digitalen Unternehmensschmiede des Zeppelin Konzerns, ein Vortragscafé geschaffen, um das Live-Messekonzept optimal abzurunden.

Netzwerken im Fokus

Vor Ort stand für Aussteller der Netzwerkgedanke, die Neukundenakquise und Bestandskundenpflege sowie das Informationsgespräch im Vordergrund. Mehr als 75 Prozent der befragten Besucher beabsichtigen im Nachgang zur Messe einen Kauf zu tätigen. Christian Roß, Vertriebsleiter Deutschland bei Ruthmann bestätigt: „Insbesondere der erste Messetag war hochkarätig besetzt. Wir hatten sehr viele, gute Fachbesucher und damit Fachgespräche, auch was die Quantität des Messeauftritts anbelangt, sind wir sehr zufrieden gewesen. Ich kann sagen, dass unsere Produktneuheiten und die vielen Innovationen, die wir hier zum ersten Mal gebracht haben, sehr positiven und sehr großen Anklang gefunden haben. Es konnten mehrere Aufträge hier auf der Messe generiert werden.“ Ebenso berichtet auch Johann Poschner, Vertriebsleiter Hubarbeitsbühnen bei Palfinger Deutschland über seine erfolgreiche Teilnahme: „Die Messe Karlsruhe nehme ich als extrem sympathische Messe wahr, in gewisser Weise hemdsärmelig, also extrem dynamisch und schnell, aber doch auch professionell. In Bezug auf die Platformers‘ Days hat das die Auswirkung, dass die Messe extrem an Professionalität dazu gewonnen hat und trotzdem diesen familiären Charme nicht verloren hat. Und wir haben alleine gestern, über 50 qualifizierte Messeleads generiert und mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.“

Professionalität, Serviceorientierung und Messeinfrastruktur

In Karlsruhe fanden Aussteller nun nicht nur mehr Flächenangebot und eine hervorragende Messe-Infrastruktur vor, sie erlebten ein neues Serviceangebot und ein engagiertes Team, das weiterhin für den persönlichen Kundenkontakt steht. Die Messe Karlsruhe konnte darüber hinaus mit variablen Nutzungskonzepten und einem modernen, direkt angebundenen, befestigten Freigelände punkten.

Die hohe Serviceorientierung des Messeteams hebt Lutz Schwede, Sales Director Germany, JLG Deutschland GmbH hervor: „Die Vorbereitung lief sehr gut und wir waren damit sehr zufrieden. Die Planung und der Kontakt im Vorfeld waren super, egal mit wem, und vor allem flexibel. Wir haben sehr viele Kunden getroffen, es herrschte eine sehr gute Stimmung und wir haben gute Geschäfte gemacht. Fast alle unsere Händler sind da. Für uns war es eine sehr effiziente Messe. Wir freuen uns einfach, dass wir wieder eine Messe machen dürfen, Kunden treffen. Das sorgt für eine gute Stimmung. Und so ein positiver Ausblick trägt auch zu einer guten Grundstimmung bei.“

Familiärer Charme unterstreicht weiterhin Messecharakter

Insbesondere Vermieter von Hebe- und Höhenzugangstechnik aus ganz Deutschland sowie ergänzend regionale Anwender fanden ein breites Portfolio vor. Besucher genossen das lang ausgebliebene Messeflair, sich hautnah Maschinentechnik ansehen und vorführen zu lassen. Besonders auch ihre persönlichen Bedarfe weiterzugeben und dafür im Austausch mit Ausstellern Lösungen angeboten zu bekommen. „Wir waren sehr zufrieden. Die Messe Karlsruhe hat das Event sehr gut nach Karlsruhe transportiert. Die Abendveranstaltung war gelungen. Wir hatten sehr gute Kontakte hier. Es war wirklich toll organisiert. Wir hatten all die Kontakte, die wir erwartet haben. Von daher freuen wir uns beim nächsten Mal wieder mit dabei zu sein“, sagt Simon Rath, Key Account Manager D/A/CH, Manitou Deutschland GmbH. Ähnlich fasst auch Susanne Zelic, Geschäftsführung Greenmech ihre erste Teilnahme an den Platformers‘ Days zusammen: „Die Platformers‘ Days bieten wirklich ein tolles Gesamtpaket für Aussteller und Besucher. Ein super gutes Konzept, gerade der Netzwerkabend ist wirklich einzigartig und besonders. Und wir freuen uns wieder 2023 dabei zu sein.“

Die nächsten Platformers‘ Days finden vom 8. bis 9. September 2023 auf dem Messegelände in Karlsruhe statt. Nähere Informationen unter www.platformers-days.de.

2021-09-10
2021-09-10
Endlich wieder Messe
Premiere der Platformer's Days auf dem Karlsruher Messegelände

Heute, nach 550 Tagen oder anders gesagt: nach einem Jahr, sechs Monaten und einem Tag – ist es endlich soweit! Ich kann den langersehnten Restart unseres Eigenmessegeschäfts mit einer Premiere eröffnen! Und somit sage ich: BÜHNE frei für die erste Auflage der Platformers‘ Days in der Messe Karlsruhe.“, verkündete Messechefin Britta Wirtz freudig.

Vom 10. bis 11. September 2021 findet die Fachmesse Platformers‘ Days mit den notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen auf dem Karlsruher Messegelände statt. Sie ist das Branchenevent für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik in der D-A-CH-Region und für viele Branchenanhänger die erste Live-Messe nach eineinhalb Jahren Pandemie. Zugleich feiern die Platformers‘ Days – nach der Übernahme in das Karlsruher Messeportfolio 2018 – Corona-bedingt endlich ihre Premiere am neuen Standort in der Messe Karlsruhe. Zwei Tage lang werden mehr als 20.000 Quadratmeter Freigelände und rund 2.000 Quadratmeter Hallenfläche zum lebendigen Handelsplatz für Arbeitsbühnen, Mobilkrane und Telestapler. Das zur Verfügung stehende Messegelände ist ausgebucht. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernimmt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Der Online-Ticketshop ist über die gesamte Messelaufzeit geöffnet. Der Zutritt ist nur mit „3G – Geimpft, Genesen, Getestet“ nach vorheriger Online-Registrierung gestattet, eine Teststation befindet sich vor dem Messegelände.

Nähere Informationen unter www.platformers-days.de.

Bildunterschrift: Zur feierlichen Eröffnung der Fachmesse Platformers' Days durchtrennten Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz (Mitte) und Messe-Geschäftsführerin Britta Wirtz (links) gemeinsam mit dem Gründer und strategischen Partner Oliwer Sven Dahms symbolisch ein Band. (Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner)

2021-08-31
In zehn Tagen heißt es „Bühne frei“:

Mit den notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen finden die Platformers‘ Days als eine der ersten Live-Messen nach eineinhalb Jahren Pandemie und eines der wichtigsten Branchenevents in der D-A-CH-Region statt. Das für die Platformers‘ Days zur Verfügung stehende Messegelände ist ausgebucht: Auf über 20.000 Quadratmetern Freigelände und rund 2.000 Quadratmetern Hallenfläche zeigen über 100 Austeller ihre Produkte aus den Kernbereichen Arbeitsbühne, Mobilkrane und Telestapler sowie Komplementärprodukte wie Batterietechnik, Software, Transporte für Geräte und Maschinen sowie Nischenprodukte des Garten- und Landschaftsbaus. Insbesondere Vermieter von Hebe- und Höhenzugangstechnik und Anwender wie Handwerker, Bauunternehmer, Dachdecker, Malerbetriebe, Fassaden- und Gebäudereinigungsspezialisten, Garten- und Landschaftsbauer finden ein breites Portfolio vor. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernimmt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Nähere Informationen und Tickets unter www.platformers-days.de.

„Ich freue mich schon sehr auf die Premiere der Platformers‘ Days in Karlsruhe. Besonders freut mich, dass drei Viertel der Stammaussteller den Umzug mitmachen. Das zeigt, dass wir in den letzten drei Jahren eine gute Vertrauensbasis für den Standortwechsel aufbauen konnten und die Platformers‘ Days nun gemeinsam in Karlsruhe weiterentwickeln können.“, so Gründer und strategischer Partner Oliwer Sven Dahms.

Projektleiterin Olivia Hogenmüller ergänzt: „Aussteller wollen ihre Neuheiten und Produkte endlich wieder live präsentieren, in den direkten Austausch gehen, direktes Feedback erhalten und natürlich auch direkt Geschäfte anbahnen – bestenfalls sogar direkt verkaufen. Vielen konnten wir dafür mehr Fläche anbieten. Und so vergrößerten ein Viertel der Stammaussteller ihre Standflächen sogar um 50 Prozent.“

Signalwirkung: Messe als lebendiger Handelsplatz

Nach der langen Corona-Periode in der keine Messen stattfanden, ist der Bedarf ebenso wie der Wunsch nach einem Live-Branchenevent wie den Platformers‘ Days unverkennbar groß. „Der Bereich Hebe- und Höhenzugangstechnik ist gerade in schwierigen Zeiten ein Standbein der deutschen Wirtschaft. Als ein wichtiges Treffen für Wissens- und Informationsaustausch setzen die Platformers‘ Days in der Messe Karlsruhe ein Signal, dass es positiv weitergeht und Investitionen getätigt werden.“, so Jörg Majoli, Geschäftsführer AVANT TECNO Deutschland GmbH.

Auf der Premierenveranstaltung in der Messe Karlsruhe stellen Branchengrößen wie Magni, Hematec, Merlo, Klaas, Haulotte, Genie, JBC, Liebherr, Manitou, Palfinger und Skyjack ihre Innovationen aus, darunter sind auch Live-, Europa- und Deutschlandpremieren. JLG zeigt beispielsweise als Produktneuheit, „die neue vollelektrische DaVinci Scherenarbeitsbühne, die ohne Hydrauliköl auskommt – das ist am Markt sicherlich ein Novum.“, so Lutz Schwede, Sales Director Germany, JLG Deutschland GmbH. Weiterhin feiert die Genie S®-80 J Teleskoparbeitsbühne ihre Europa-Premiere auf den Platformers‘ Days und Magni kommt mit „dem größten drehbaren Teleskopstapler der Welt (RTH6.51) mit bis zu 6000 kg Tragkraft und einer Hubhöhe von 51 m nach Karlsruhe“, erläutert Vertriebsleiter Alexander Reisch. Darüber hinaus kündigt Henri Bourrellis, Exportdirektor von Klubb, an: „Wir werden auf der Messe ein brandneues Modell mit 18 m Arbeitshöhe auf einem 5-t-Transporter vorstellen. Diese Maschine wird die höchste in ihrer Kategorie sein. Dieses Modell ist für Versorgungs- und Beschilderungsarbeiten vorgesehen.“

Trendthemen, Programmhighlights und Partner

Trendthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Elektrifizierung von Maschinen in der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik sowie deren Anwendungsdemonstration spielen auf der Fachmesse eine große Rolle. Daher wurden zwei neue Themenflächen „Rough Terrain“ und „Elektro-Park“ sowie in Kooperation mit Z Lab ein Vortragscafé zum digitalen Prozessmanagement geschaffen, um das Live-Messekonzept optimal abzurunden. IPAF als ideeller Träger sowie die Verbände bbi, VDBUM und BSK unterstützen die Fachmesse.

Online-Tickets und weitere Informationen

Online-Tickets können über den Ticketshop unter www.platformers-days.de/tickets erworben werden. Im Ticketpreis ist die Verpflegung mit Speisen und Getränken während des gesamten Messebesuchs enthalten. Der Zutritt ist nur mit „3G – Geimpft, Genesen, Getestet“ nach vorheriger Online-Registrierung gestattet, eine Teststation befindet sich vor dem Messegelände. Weitere Informationen zu Corona-Maßnahmen finden sich hier: www.messe-karlsruhe.de/de/umgang-mit-dem-coronavirus.html

Platformers‘ Days – Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik

Fachbesucher finden auf den Platformers‘ Days die perfekte Lösung für ihren Praxisalltag. Insbesondere Vermieter von Hebe- und Höhenzugangstechnik sowie deren Anwender, unter anderem aus den Branchen Gebäudemanagement und -reinigung, aus dem Garten- und Landschaftsbau, dem Glas- und Fassadenbau sowie dem Kran- und Schwerlastbereich und weiteren Branchen, nutzen die Fachmesse, um sich über Neuheiten und alle branchenspezifischen Produkte zu informieren. Auch am neuen Standort, dem Karlsruher Messegelände, lädt das Branchenevent des Jahres auf über 20.000 Quadratmeter Freigelände und rund 2.000 Quadratmeter Hallenfläche dazu ein, Erfahrungen, Fachkenntnisse und Wissen untereinander zu teilen.

2021-08-19
Schriftliches Grußwort von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL

Am 10. und 11. September 2021 findet mit den Platformers’ Days die Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik erstmals am neuen Standort auf dem Gelände der Messe Karlsruhe statt.

Das Angebotsspektrum der über 100 nationalen und internationalen Aussteller bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab. Auf über 20.000 Quadratmeter Freigelände und rund 2.000 Quadratmeter Hallenfläche stehen neben Arbeitsbühnen, Kranen sowie Hebe- und Flurförderfahrzeugen auch Komplementärprodukte wie Batterietechnik, Software, Transporte für Geräte und Maschinen sowie Dienstleistungen im Fokus. Zwei neue Themenflächen „Rough Terrain“ und „Elektro-Park“ runden das Live-Messekonzept ab.

Die Platformers‘ Days verstehen sich als Branchenevent mit familiärem Charme und besonderem Fokus auf Demonstration und Praxisnähe. Fachbesucher aus verschiedenen Anwenderbranchen erleben Technik zum Anfassen und Vergleichen und erhalten einen konzentrierten Marktüberblick mit Informationen zu allen wichtigen Neuheiten und Lösungen.

Ich freue mich sehr, dass die Platformers‘ Days am neuen Standort - auf dem Karlsruher Messegelände - die optimalen Voraussetzungen zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre bieten und wünsche allen Fachbesuchern, Ausstellern und den Veranstaltern eine erfolgreiche Messe sowie einen regen Austausch zu innovativen Anwendungen, Produkten und Services.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg

2021-07-08
Spannende Produktpremieren live in Karlsruhe erleben

Die Messe Karlsruhe ist startklar für das Debüt der Platformers’ Days vom 10. bis 11. September 2021 am neuen Standort. In wenigen Wochen werden zahlreiche der über 100 Aussteller ihre Neuheiten auf der Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik präsentieren. Darunter sind auch Deutschlandpremieren. „Endlich ist es soweit – die Branche der Hebe- und Höhenzugangstechnik kann sich nach eineinhalb Jahren wieder treffen, sich austauschen und ganz wichtig – neueste Maschinen live erleben. Wir freuen uns sehr, auch einige Premieren bei unserer Premiere in Karlsruhe dabei zu haben, so viel sei schon verraten!“, kündigt Projektleiterin Olivia Hogenmüller an. Weitere Informationen sowie den Link zum Online-Ticketshop finden sich unter www.platformers-days.de.

Neuheiten von Keyplayern: Darunter auch Premieren

RUTHMANN STEIGER® T 700 HF
Der kompakte RUTHMANN STEIGER® T 700 HF feiert seinen großen live Auftritt auf den Platformers‘ Days 2021, Foto: RUTHMANN

Der Hersteller Ruthmann aus dem Münsterland stellt gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Versalift aus und ist besonders umfangreich vertreten. Ruthmann präsentiert zwei „echte“ Neuheiten: einen Steiger® und eine Bluelift Raupenarbeitsbühne, als Besonderheit die neue Bluelift Kettenarbeitsbühne, die speziell den Sektor des Baumschnitts abdeckt. Der Ruthmann Steiger® T 700 HF feiert seine deutsche Messepremiere in Karlsruhe: Die Lkw-Arbeitsbühne erreicht erstmals bei Ruthmann mit einem Fahrgestell unter 12 m Länge, 70 m Arbeitshöhe und überragende 41 m Reichweite.

Palfinger feiert Deutschlandpremiere mit einem neuen Fahrzeugkonzept aus der Light NX Klasse – Details wird der Hersteller kurz vor der Messe bekannt geben. Zudem haben Besucher die Möglichkeit, einen Giganten aus der Jumbo-Klasse zu bestaunen und Premium-Modelle zu sehen.

Aufgrund der weltweiten Corona-Reisebeschränkungen hatte Skyjack Anfang 2021 seine Produktneuheiten auf der ersten eigenen Online-Fachmesse virtuell vorgestellt. Das Event in Karlsruhe wird nun für viele Menschen die erste Gelegenheit sein, Skyjacks neue Modelle auch persönlich und hautnah zu erleben. Am Skyjack-Stand wird die kompakte Vertikalmastbühne SJ12 mit einer Arbeitshöhe von 5,65 m zu sehen sein. Auch die neue, für drei Personen zugelassene Elektroscherenbühne SJ4720 mit einer Arbeitshöhe von 8,10 m und einer Tragfähigkeit von 590 kg wird vor Ort sein. Skyjack hat die Zeit während der Pandemie genutzt, um Kunden-Feedback und Daten-gesteuertes Design noch besser zu integrieren. Diese Resultate werden nun erstmalig bei den Platformers' Days öffentlich präsentiert.

Skyjack Mega-Deck Geländeschere SJ9664 RT
Mega-Deck Geländeschere SJ9664 RT: als Weiterentwicklung eines Vorgänger-Prototyps rundet die SJ9664 RT mit 21,51 m Arbeitshöhe als Skyjacks zur Zeit größte Arbeitsbühne die Palette der Mega-Deck Geländescheren ab. Foto: Skyjack
Haulotte Group Sigma 16
Die Sigma 16 erreicht mit der besten seitlichen Reichweite und dem höchsten Gelenkpunk auf dem Markt auch schwer zugängliche Arbeitsbereiche. Foto: Haulotte Group

Auch Haulotte wird eine ganze Reihe von neuen Produkten vorstellen: Unter anderem Sigma 16, HT16RTJ PRO, HS15 / 18E und Star6 Crawler sowie die Telematiklösung: Sherpal. Im Rahmen der „blauen“ Strategie von Haulotte, werden zwei neue Hubarbeitsbühnen, die HS15 E und die HS18 E, der PULSEO Generation eingeführt. Die Kombination seiner Geländefähigkeiten bei 100 Prozent Elektroantrieb macht diese Maschine zur perfekten Allzweckschere, die in emissionsarmen Zonen, im Innen- und Außenbereich arbeiten kann. Um diese Vielseitigkeit zu erhöhen, gibt es drei Lademöglichkeiten, die sich je Baustelle anpassen. Mit dem abnehmbaren und austauschbaren Range Extender können Nutzer auch an den entlegensten Standorten ohne Stromzugang arbeiten.

Liebherr wartet mit dem neuen Mobilbaukran MK 73-3.1 auf, dem kleinsten in seiner Mobilbaukranfamilie. Er rundet das Kranprogramm bestehend aus MK 88-4.1 und MK 140 nach unten ab. Der kompakte 3 Achser ist die Antwort auf die Marktanforderungen nach einem kleinen, kompakten und wendigen Mobilbaukran, der äußerst schnell und flexibel im Einsatz ist.

Liebherr-Werk Biberach GmbH Mobilbaukran MK 73-3.1
Der kompakte und wendige Mobilbaukran MK 73-3.1. Foto: Liebherr-Werk Biberach GmbH
Merlo Deutschland
Merlo präsentiert die gesamte Bandbreite seiner Produkte auf den Platformers‘ Days, darunter auch die Modelle der 415° drehbaren Roto-Serie. Foto: Merlo Deutschland

Merlo präsentiert auf den Platformers‘ Days die Bandbreite seines Portfolios. Neben Kompakten werden Rotoren und Panoramics stehen, abgerundet durch Winden- und Bühnensysteme. Aktuell bietet Merlo Teleskoplader in sieben Baureihen an: Kompakt, Medium, Standard, Multifarmer, Schwerlast, Panoramic, Roto. Die meisten der insgesamt rund 60 Modelle lassen sich mit einer Hubarbeitsbühne ausstatten. Die neue modulare Panoramic-Serie umfasst bei Merlo aktuell sieben Typen mit den Eckdaten 3,5 bis 5 t und 11 bis 18 m. Die Gruppe der Kompakten im Teleskoplader-Segment ist auf zehn Modelle angewachsen.

Auch in diesem Jahr stellt die Firma Klaas aus dem münsterländischen Ascheberg ihre Aluminium-Krane mit Bühnenfunktion und Hubarbeitsbühnen der 3,5-TonnenKlasse auf den Platformers‘ Days aus. So erreicht der größte Autokran im Bühnenbetrieb eine Höhe von 54 m, der leistungsstärkste Anhängerkran schafft stolze 31 m. Für das schnelle und werkzeuglose Umrüsten stehen verschiedene Bühnenmodelle mit Nutzlasten bis 500 kg zur Auswahl. Neu ist eine drehbare Hubarbeitsbühne, die sich in beide Richtungen um 225 Grad drehen lässt. Dank eines manuell teleskopierbaren Verbindungsstücks ist das flexible Drehen auch bei flachem Mastwinkel möglich und genügend Kopffreiheit wird gewährleistet.

Im Bereich der reinen Hubarbeitsbühnen bietet Klaas zwei verschiedene Modelle an „Theo“ für Arbeitshöhen von 25 und 20 m und die neueste Entwicklung im Bereich der 3,5-Tonnen-Bühnen „Rudi“, der sich durch seinen zusätzlichen Korbarm vom Theo unterscheidet. Der Rudi21 erreicht eine Arbeitshöhe von 21 m, seine Reichweite zur Seite liegt bei einer Korblast von 250 kg bei 14 m.

Klaas Service- und Vertriebs GmbH, Hubarbeitsbühne „Theo“
Die Hubarbeitsbühne „Theo“ für Arbeitshöhen von 25 und 20 m im Arbeitseinsatz, Foto: Klaas Service- und Vertriebs GmbH

Weiterhin werden Besucher die neueste Maschinentechnik von Branchengrößen wie Genie, Magni, Manitou, JCB, JLG und Teupen live erleben können. Über 100 Hersteller und Händler aus den Bereichen Arbeitsbühne, Stapler und Kran sowie Anbieter von Komplementärprodukten stellen ihre Produkte auf über 20.000 Quadratmeter Freigelände und rund 2.000 Quadratmeter Hallenfläche aus. Zwei neue Themenflächen „Rough Terrain“ und „Elektro-Park“ runden das Live-Messekonzept ab.

Online-Innovationsschau auf der Website

Um die Vorfreude zur Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik in Karlsruhe zu steigern, bieten die Veranstalter mit Unterstützung der Aussteller erstmals eine Online Aussteller- und Produktdatenbank. Hier können sich Interessierte bereits vorab einen Überblick verschaffen zu Ausstellern und speziellen Produktneuheiten bzw. –Highlights. Diese digitale Innovationsschau wird kontinuierlich bis zur Messe hin erweitert und ist kostenfrei digital zugänglich, ob unterwegs, im Home-Office oder Büro.

Detaillierte Angaben zu den Neuheiten finden sich online in der neuen Aussteller- und Produktdatenbank unter www.platformers-days.de/ausstellerliste.

Platformers‘ Days – Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik

Fachbesucher finden auf den Platformers‘ Days die perfekte Lösung für ihren Praxisalltag. Insbesondere Vermieter von Hebe- und Höhenzugangstechnik sowie deren Anwender, unter anderem aus den Branchen Gebäudemanagement und -reinigung, aus dem Garten- und Landschaftsbau, dem Glas- und Fassadenbau sowie dem Kran- und Schwerlastbereich und weiteren Branchen, nutzen die Fachmesse, um sich über Neuheiten und alle branchenspezifischen Produkte zu informieren. Auch am neuen Standort, auf dem Karlsruher Messegelände bieten die Platformers‘ Days die optimalen Voraussetzungen zum Netzwerken. Mit familiärem Charme lädt das Branchenevent des Jahres dazu ein, Erfahrungen, Fachkenntnisse und Wissen in entspannter Atmosphäre zu teilen.

2021-07-01
Praxisnähe bleibt Leitmotiv der Platformers‘ Days
Die Plattformers’ Days bieten das ganze Portfolio der Hebe- und Höhenzugangstechnik an, über 100 Aussteller präsentieren ihre Neuheiten Messe Karlsruhe/ Jürgen Rösner
Die Plattformers’ Days bieten das ganze Portfolio der Hebe- und Höhenzugangstechnik an, über 100 Aussteller präsentieren ihre Neuheiten Messe Karlsruhe/ Jürgen Rösner

In der Messe Karlsruhe, dem neuen Standort der Platformers‘ Days, wird das etablierte Branchenevent für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik vom 10. bis 11. September 2021 „mit neuem Anstrich“ stattfinden – was bleibt, ist definitiv der Fokus auf Demonstration. Um dies zu unterstreichen, werden zwei neue Programmhighlights geschaffen: die Aktionsfläche „Rough Terrain“ und die Sonderschau „Elektro-Park“. „Die Platformers‘ Days verstehen sich als Branchentreffpunkt der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik mit besonderem Fokus auf Demonstration. Besucher erleben Maschinen in Betrieb und können direkt vor Ort vergleichen und mit Ausstellern ins Gespräch kommen – über individuelle Anpassungen, Wünsche und Bedürfnisse, um eine optimale Kaufentscheidung zu treffen“, bekräftigt Projektleiterin Olivia Hogenmüller.

Nähere Informationen hier auf der Website , Tickets können in unserem Online-Ticketshop erworben werden.

Neu: Aktionsfläche „Rough Terrain“ und Sonderschau „Elektro-Park“

Die Platformers‘ Days 2021 erstrecken sich auf über 20.000 Quadratmeter Freigelände, rund 2.000 Quadratmeter Hallenfläche und zwei neue Themenflächen. Das ebenerdige und kompakte Karlsruher Messegelände bietet einen optimalen Rahmen für die Live-Demonstrationsmesse.

Actionreich werden Besucher bereits vor dem Betreten der eigentlichen Fachmesse begrüßt: Auf der neuen 2.000 Quadratmeter großen Aktionsfläche „Rough Terrain“ direkt am Haupteingang demonstrieren Maschinen und Geräte ausgewählter Aussteller auf unwegsamem Gelände, mit wechselnden Untergründen, Steigungen und Hindernissen, ihre Stärken im realen Arbeitseinsatz. „Hier spiegelt sich der Kern der Platformers‘ Days wider, wie er auch in den vergangenen 20 Jahren gelebt und wofür das Branchenevent geschätzt wurde – es bewegt sich was!“, erläutert die Projektleiterin.

Die Sonderschau „Elektro-Park“ im Atrium widmet sich den Trend-Themen Elektrifizierung und Nachhaltigkeit. Hier wird die neueste Maschinentechnik von Haulotte, Genie, Hematec, Teupen und JLG in Form von Elektro- und Hybrid-Geräten, -Maschinen und -Fahrzeugen hautnah in einem geräuschempfindlichen Umfeld vorgeführt. Besucher können sich von den Vorzügen der leisen, sparsamen und leistungsstarken Maschinentechnologien überzeugen und sehen Lösungen für ihre Arbeitseinsätze – gerade bei strikter werdenden Lärm- und Abgasanforderungen.

Vortragscafé und Partner

Weiterhin ist gemeinsam mit Z Lab, der digitalen Unternehmensschmiede des Zeppelin Konzerns, ein Vortragscafé geplant, das täglich mit zwei spannenden Praxisvorträgen zur Digitalisierung am Bau, Lösungen für heutige Branchenherausforderungen aufzeigt. Hier kann mit Experten aus verschiedenen Bereichen direkt in Austausch getreten werden. Darüber hinaus unterstützen IPAF als ideeller Partner sowie die Verbände bbi, VDBUM und BSK die Fachmesse.


Über 100 Aussteller: Gesamte Wertschöpfungskette vertreten

Es werden über 100 Aussteller und 200 Marken auf den Platformers‘ Days 2021 vertreten sein und ihre Maschinen, Fahrzeuge und Geräte für Hebe- und Höhenzugangstechnik praxisnah präsentieren. Wichtige Branchengrößen, darunter Genie, Haulotte, JLG, Liebherr, Manitou, Oil & Steel, Hematec, Rothlehner, Merlo, Teupen und Ruthmann nehmen an der Fachmesse in Karlsruhe teil. Rund 20 Prozent der Aussteller kommen aus dem europäischen Ausland, vorrangig aus Italien, gefolgt von den Niederlanden. Dank der erweiterten Angebotsbreite bildet die Fachmesse die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab: Neben Arbeitsbühnen, Kranen sowie Hebe- und Flurförderfahrzeugen stehen 2021 auch Komplementärprodukte wie Batterietechnik, Software, Transporte für Geräte und Maschinen sowie Nischenprodukte des Garten- und Landschaftsbaus im Fokus.


2021-06-15
Nur noch drei Monate bis zur Premiere in Karlsruhe
Die Plattformers’ Days bieten das ganze Portfolio der Hebe- und Höhenzugangstechnik an, unter anderem auch die neusten Scherenbühnen. Messe Karlsruhe/ Jürgen Rösner
Die Plattformers’ Days bieten das ganze Portfolio der Hebe- und Höhenzugangstechnik an, unter anderem auch die neusten Scherenbühnen. Messe Karlsruhe/ Jürgen Rösner

Die Platformers‘ Days - Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik werden, geknüpft an die Inzidenzwerte und mit den notwenigen Schutz- und Hygienemaßnahmen, vom 10. bis 11. September 2021 ihre Premiere auf dem Gelände der Messe Karlsruhe feiern. Mit den seit 7. Juni 2021 in Kraft getretenen Änderungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg blickt die Messewirtschaft auf eine konkrete Öffnungsperspektive. Diese bildet eine tragfähige Planungsbasis, allen voran für Fachmessen im Format der Platformers‘ Days als vorrangige Outdoormesse mit 20.000 Quadratmeter Freigelände und rund 2.000 Quadratmeter Hallenfläche.

„Gemeinsam halten die Aussteller mit uns an ihrem bewährten Branchenevent in diesem Jahr fest – der Zuspruch ist weiterhin ungebrochen. Wir freuen uns sehr über ein fast ausgebuchtes Messegelände“, so Projektleiterin Olivia Hogenmüller. „Der Innovationsdruck ist groß, die Branche will sich wieder zeigen und dies auf der großen Bühne und vor einem entsprechenden Publikum, um mit diesem dann auch direkt über neueste Produkthighlights persönlich in den Austausch zu gehen. Wir erwarten über 100 Hersteller und Händler aus den Bereichen Arbeitsbühne, Stapler und Kran sowie Anbieter von Komplementärprodukten auf unserem weitläufigen Freigelände.“

"Wir freuen uns sehr über ein fast ausgebuchtes Messegelände“, so Projektleiterin Olivia Hogenmüller. Jürgen Rösner / Messe Karlsruhe

Fast ausgebuchtes Messegelände und zahlreiche Branchengröße

Auf der Premierenveranstaltung in der Messe Karlsruhe stellen Branchengrößen wie Haulotte, Genie, JLG, Liebherr, Manitou, Oil & Steel, Palfinger, Skyjack, Teupen, Ruthmann und JCB ihre Innovationen aus. Rund 200 Marken und vielfältige Themen rund um den Einsatz von mobiler Hebe- und Höhenzugangstechnik werden auf den Platformers‘ Days 2021 präsentiert. Drei Monate vor Messebeginn ist 99 Prozent der Ausstellungsfläche belegt. Zirka 20 Prozent der Aussteller kommen aus dem europäischen Ausland, vorrangig aus Italien, gefolgt von den Niederlanden.

Besucher können sich einen Rundum-Überblick über Branchenentwicklungen verschaffen, Maschinen live erleben und im direkten Vergleich bewerten. Weiterhin finden Interessierte auf der Fachmesse Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit und treffen auf Anbieter aus den Bereichen Komponenten, Versicherungsschutz und Finanzierung. Darüber hinaus unterstützen IPAF als ideeller Partner sowie die Verbände bbi, VDBUM und BSK die Fachmesse.

Oliwer Sven Dahms, Gründer und strategischer Partner der Platformers‘ Days, hebt die Bedeutung des Branchenevents als wichtige Networking-Veranstaltung gerade in Pandemiezeiten hervor: „Digitale Veranstaltungen können den Teilnehmern nicht den Mehrwert eines Vor-Ort-Formates wie der Platformers‘ Days bieten. Es ist wichtig, im direkten Austausch zu bleiben, Maschinen live zu erleben und so auch gemeinsam Lösungen für die großen Herausforderungen der Märkte, nämlich Digitalisierung, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit, zu entwickeln.“

Erweitertes Hygiene- und Schutzkonzept in Pandemiezeiten

Auf hohe Hygiene- und Schutzmaßnahmen legt das Team der Messe Karlsruhe größten Wert: Das mit den Behörden kontinuierlich abgestimmte Hygienekonzept sowie die zum Zeitpunkt der Messedurchführung geltenden Schutzmaßnahmen sollen einen sicheren Messebesuch ermöglichen, der gleichzeitig aber auch Bewegungsfreiheit und genug Raum für Netzwerken in angenehmer Atmosphäre lässt. So bietet eine Corona-Teststation vor dem Messegelände die Möglichkeit für tagesaktuelle Testungen, um den erforderlichen negativen Test, der nach aktuellem Stand Zutrittsvoraussetzung ist, vorweisen zu können (hiervon ausgenommen sind Genesene oder Geimpfte). Am bewährten Gastronomiekonzept in Form einer Rundumverpflegung aller Teilnehmer wird auch weiterhin festgehalten. Hierfür werden drei dezentrale Cateringbereiche eingerichtet, zwei davon im Freigelände.

2021-03-06

Karlsruhe, 06. März 2021. Über 75 Prozent der Aussteller der Platformers‘ Days – Fachmesse für Hebe- und Höhenzugangstechnik haben ihren Messestand bereits gebucht oder eine Ausstellungsfläche optioniert. Die Messe Karlsruhe blickt zuversichtlich auf die Durchführung des beliebten Branchenevents vom 10. bis 11. September 2021 und erwartet über 100 Hersteller und Händler aus den Bereichen Arbeitsbühne, Stapler und Kran. „Die Corona-Pandemie hat die gesamte Wirtschaft hart getroffen. Dennoch nimmt der Innovationsdruck in der Branche nicht ab. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir mit den Platformers‘ Days, die Möglichkeit für Investitionen und zum persönlichen Austausch bieten“, sagt Olivia Hogenmüller, Projektleiterin der Platformers‘ Days. Die Messe wurde im Juni 2020 aufgrund der zu diesem Zeitpunkt noch nicht verabschiedeten Corona-Verordnung Messen des Landes Baden-Württemberg und der damit verbundenen fehlenden Planungssicherheit auf den Septembertermin in 2021 verschoben.

Planungen laufen auf Hochtouren

Die Platformers‘ Days-Aussteller sind weiterhin vom Konzept der Veranstaltung überzeugt und so hat sich der Großteil der Hersteller von Hebe- und Höhenzugangstechnik direkt nach Verschiebung des Branchenevents erneut für eine Teilnahme entschieden. „Die Aussteller der Platformers‘ Days bleiben uns treu! Wir freuen uns über diesen außerordentlich großen Zuspruch. Gemeinsam mit ihnen und unseren Messepartnern entwickeln wir praktikable Lösungen, mit denen Maschinentechnik am Messestand und auf den Aktions- und Sonderflächen sicher erlebt werden kann“, sagt Olivia Hogenmüller. „Natürlich arbeiten wir schon heute an einem individuellen Hygiene- und Sicherheitskonzept für die Platformers‘ Days und sind dazu in engem Austausch mit den zuständigen Behörden. Die Flexibilität der Maßnahmen steht dabei an erster Stelle“, bekräftigt die Projektleiterin.

Platformers‘ Days – Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangs-technik

Fachbesucher finden auf den Platformers‘ Days die perfekte Lösung für ihren Praxisalltag. Insbesondere Vermieter von Hebe- und Höhenzugangstechnik sowie deren Anwender, unter anderem aus den Branchen Gebäudemanagement und -reinigung, aus dem Garten- und Landschaftsbau, dem Glas- und Fassadenbau sowie dem Kran- und Schwerlastbereich und weiteren Branchen, nutzen die Fachmesse, um sich über Neuheiten und alle branchenspezifischen Produkte zu informieren. Auch am neuen Standort, auf dem Karlsruher Messegelände bieten die Platformers‘ Days die optimalen Voraussetzungen zum Netzwerken. Mit familiärem Charme lädt das Branchenevent des Jahres dazu ein, Erfahrungen, Fachkenntnisse und Wissen in entspannter Atmosphäre zu teilen.

Zeitraum: 10. bis 11. September 2021
Ort: Messe Karlsruhe

Weitere Informationen unter: platformers-days.de und facebook.com/PlatformersDays

2020-12-03
Aussteller halten Platformers‘ Days die Treue
Blick ins Atrium der Messe Karlsruhe, das Teil der Ausstellungsfläche für die Platformers' Days 2021 ist. Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Blick ins Atrium der Messe Karlsruhe, das Teil der Ausstellungsfläche für die Platformers' Days 2021 ist. Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner

Über 75 Prozent der Aussteller der Platformers‘ Days – Fachmesse für Hebe- und Höhenzugangstechnik haben ihren Messestand bereits gebucht oder eine Ausstellungsfläche optioniert. Die Messe Karlsruhe blickt zuversichtlich auf die Durchführung des beliebten Branchenevents vom 10. bis 11. September 2021 und erwartet über 100 Hersteller und Händler aus den Bereichen Arbeitsbühne, Stapler und Kran. „Die Corona-Pandemie hat die gesamte Wirtschaft hart getroffen. Dennoch nimmt der Innovationsdruck in der Branche nicht ab. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir mit den Platformers‘ Days, die Möglichkeit für Investitionen und zum persönlichen Austausch bieten“, sagt Olivia Hogenmüller, Projektleiterin der Platformers‘ Days. Die Messe wurde im Juni 2020 aufgrund der zu diesem Zeitpunkt noch nicht verabschiedeten Corona-Verordnung Messen des Landes Baden-Württemberg und der damit verbundenen fehlenden Planungssicherheit auf den Septembertermin in 2021 verschoben.

Planungen laufen auf Hochtouren

Die Platformers‘ Days-Aussteller sind weiterhin vom Konzept der Veranstaltung überzeugt und so hat sich der Großteil der Hersteller von Hebe- und Höhenzugangstechnik direkt nach Verschiebung des Branchenevents erneut für eine Teilnahme entschieden. „Die Aussteller der Platformers‘ Days bleiben uns treu! Wir freuen uns über diesen außerordentlich großen Zuspruch. Gemeinsam mit ihnen und unseren Messepartnern entwickeln wir praktikable Lösungen, mit denen Maschinentechnik am Messestand und auf den Aktions- und Sonderflächen sicher erlebt werden kann“, sagt Olivia Hogenmüller. Grundsätzlich sieht sich die Messe Karlsruhe bestens vorbereitet und stellt sich den neuen Herausforderungen, die die Durchführung einer Fachmesse in Pandemiezeiten mit sich bringen. „Natürlich arbeiten wir schon heute an einem individuellen Hygiene- und Sicherheitskonzept für die Platformers‘ Days und sind dazu in engem Austausch mit den zuständigen Behörden. Die Flexibilität der Maßnahmen steht dabei an erster Stelle. Die Messewirtschaft hat seit September gezeigt, dass dem jeweiligen Infektionsgeschehen angepasste Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen Wirkung zeigen“, ergänzt die Projektleiterin.

Platformers‘ Days PRE-EVENT zeigt Branchen-Innovationen vorab

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Fachmesse bietet das exklusive Platformers‘ Days PRE-EVENT im Rahmen der Doppelmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE vom 10. bis 12. Juni 2021 in Karlsruhe. Langjährige Aussteller der Platformers‘ Days präsentieren ausgewählte Highlight-Produkte und treffen Stammkunden der Vermieter-Branche sowie ein technisch interessiertes Fachpublikum. An drei kompakten Messetagen erwartet das aktionsreiche Demonstrationsformat RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE rund 8.500 Fachbesucher, unter anderem mittelständische Bau- und Abbruchunternehmer sowie Garten- und Landschaftsbauer. Oliwer Sven Dahms, Gründer und Kooperationspartner der Platformers‘ Days, sagt: „Die Sehnsucht unserer Aussteller nach einem Wiedersehen mit Branchenteilnehmern und Kollegen ist unheimlich groß. Das PRE-EVENT in der ersten Jahreshälfte ist die optimale Plattform für ein Wiedersehen und einen echten Re-Start der Vertriebsaktivitäten.“ Die ausgewählte Innovation des jeweiligen Platformers‘ Days-Ausstellers steht stellvertretend für die Qualität des gesamten Portfolios und bietet eine Gelegenheit, mit Fachbesuchern ins Gespräch zu kommen. Im Juni 2021 zeigen die Aussteller vorab, wo sie am Markt stehen und geben einen Ausblick, welche Neuheiten auf den Platformers‘ Days im September zu erwarten sind.

Platformers‘ Days – Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik

Fachbesucher finden auf den Platformers‘ Days die perfekte Lösung für ihren Praxisalltag. Insbesondere Vermieter von Hebe- und Höhenzugangstechnik sowie deren Anwender, unter anderem aus den Branchen Gebäudemanagement und -reinigung, aus dem Garten- und Landschaftsbau, dem Glas- und Fassadenbau sowie dem Kran- und Schwerlastbereich und weiteren Branchen, nutzen die Fachmesse, um sich über Neuheiten und alle branchenspezifischen Produkte zu informieren. Auch am neuen Standort, auf dem Karlsruher Messegelände bieten die Platformers‘ Days die optimalen Voraussetzungen zum Netzwerken. Mit familiärem Charme lädt das Branchenevent des Jahres dazu ein, Erfahrungen, Fachkenntnisse und Wissen in entspannter Atmosphäre zu teilen.

2020-06-29
Platformers' Days verschoben
Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe: „Wir sehen uns schweren Herzens zu einer Verschiebung der Platformers´ Days gezwungen." Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner

Die Messe Karlsruhe, Veranstalter der Platformers‘ Days, muss aufgrund der behördlichen Beschlusslage die Veranstaltung in das Jahr 2021 verschieben. Die Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik sollte ursprünglich vom 18. bis 19. September 2020 stattfinden. Die Premiere des Events am neuen Standort Karlsruhe ist nun für den 10. und 11. September 2021 geplant. Mit der neuen Corona-Verordnung, die ab 1. Juli 2020 Gültigkeit erlangt und Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen bis 31. Oktober 2020 verbietet, ist aktuell keine Rechtsgrundlage vorhanden, die Platformers´ Days durchzuführen.

Trotz aller Unsicherheiten, bedingt durch die weltweite Covid-19-Pandemie, standen die Vorzeichen der Platformers´ Days bisher gut. Ein vernünftiges Flächen- und Personenverhältnis, die überwiegende Nutzung des Freigeländes und ein umfassendes, schlüssiges Schutz- und Hygienekonzept waren bereits erarbeitet und den zuständigen Behörden vorgelegt.

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe: „Für die Platformers´ Days ist der Messe Karlsruhe ein weiteres Zuwarten auf die Inkraftsetzung einer Corona-Verordnung Messen im September, die Messen mit mehreren Tausend Besuchern erlauben soll, nicht mehr möglich. Wir sehen uns schweren Herzens zu einer Verschiebung gezwungen. Bis zuletzt haben wir gehofft, dass die Landesregierung Planungssicherheit schafft. Stand heute ist diese nicht gegeben.“

„Den Ausstellern, Partnern und Mitarbeitenden, die bisher diesen Weg mit uns gegangen sind, danken wir sehr herzlich,“ ergänzt Olivia Kollmer, Projektleiterin der Platformers‘ Days und gibt eine Perspektive für die kommende Messe: „Wir können nun unser gesamtes Know-how und viele Ideen, die uns aus der Branche zugetragen wurden und in unsere Konzepte eingeflossen sind, für eine erfolgreiche Veranstaltung im Herbst 2021 umsetzen. Wir freuen uns darauf.“

2020-04-03
Platformers‘ Days halten an Septembertermin fest

Die Messe Karlsruhe hält aktuell an dem Termin der Platformers‘ Days – Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik im September 2020 fest: „Natürlich beobachten wir die dynamischen Entwicklungen bezüglich des Coronavirus. Zum aktuellen Zeitpunkt gehen wir allerdings davon aus, dass die Platformers‘ Days am 18. und 19. September wie geplant stattfinden werden“, erklärt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. Das Branchenevent wird im Herbst erstmals auf dem Karlsruher Messegelände durchgeführt.

Aussteller folgen den Platformers‘ Days in die Messe Karlsruhe

Der Zuspruch der Aussteller zum neuen Standort ist groß. Über 100 Aussteller mit rund 200 Marken zeigen auf 25.000 Quadratmetern das gesamte Leistungsspektrum der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik.

Die Platformers‘ Days bieten einem hochkarätigen Fachpublikum optimale Vergleichsmöglichkeiten rund um mobiles Heben und Bewegen. Auf der Fachmesse präsentieren nationale und internationale Aussteller Produkte und Lösungen aus dem stetig wachsenden Industriebereich. Wichtige Branchengrößen, darunter Genie, Haulotte, JLG, Liebherr, Manitou, Oil & Steel, Palfinger, Skyjack, Teupen und Ruthmann nehmen an den Platformers‘ Days 2020 teil.

Ausstellungsfläche wegen großer Nachfrage erweitert

Die Mehrzahl der Aussteller haben sich für größere Standflächen entschieden, um ein breiteres Produktportfolio – auch unter Berücksichtigung neuer Antriebsformen – zu präsentieren. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Standflächen hat das Projektteam die Outdoor-Ausstellungsfläche um einen weiteren Freigelände-Bereich (Atrium) erweitert. Somit fokussiert sich die Messe weiterhin auf den Outdoorbereich mit insgesamt 23.000 Quadratmetern (91 Prozent der gesamten Ausstellungsfläche), die sich durch großzügig gestaltete Verweilzonen und breite Besuchergänge auszeichnen. Auf zusätzlichen 2.000 Quadratmeter präsentieren sich Aussteller in der Aktionshalle des Messegeländes und ergänzen so das Freigelände.

Das etablierte Messekonzept mit Fokus auf der Inbetriebnahme der Maschinen, Geräte und Fahrzeuge findet auf dem Karlsruher Messegelände optimale Demonstrationsbedingungen vor. Live-Vorführungen sind auf jeder Fläche möglich. Zudem schätzen die Aussteller die neugeschaffenen thematischen Aktionsflächen: Mit hohem Praxisbezug bieten sie zusätzliche Präsentationsmöglichkeiten für die Geräte und Maschinen. Außerdem sind sie ein echter Mehrwert für die Besucher, denn hier können Entscheider die Geräte in Aktion und in einer realitätsnahen Arbeitsumgebung erleben.

Branchenevent mit familiärem Charme lädt zum Netzwerken ein

Fachbesucher finden auf den Platformers‘ Days die perfekte Lösung für ihren Praxisalltag. Insbesondere Vermieter von Hebe- und Höhenzugangstechnik sowie deren Anwender, unter anderem aus den Branchen Gebäudemanagement und -reinigung, aus dem Garten- und Landschaftsbau, dem Glas- und Fassadenbau sowie dem Kran- und Schwerlastbereich und weiteren Branchen, nutzen die Fachmesse, um sich über Neuheiten und alle branchenspezifische Produkte zu informieren. Außerdem bieten die Platformers‘ Days 2020 auch am neuen Standort die optimalen Voraussetzungen zum Netzwerken. Die Abendveranstaltungen bilden den passenden Rahmen für ungezwungenen Austausch. Mit familiärem Charme lädt das Branchenevent des Jahres dazu ein, Erfahrungen, Fachkenntnisse und Wissen in entspannter Atmosphäre zu teilen.

2019-09-13
Ausblick Platformers’ Days 2020 – Bewährtes Konzept neu interpretiert
OIivia Kollmer, Projektleiterin der Platformers’ Days präsentiert die erwarteten Kennzahlen von 120 Ausstellern auf einer Ausstellungsfläche von 9300 Quadratmetern für die kommende Premiere in Karlsruhe. Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
OIivia Kollmer, Projektleiterin der Platformers’ Days präsentiert die erwarteten Kennzahlen von 120 Ausstellern auf einer Ausstellungsfläche von 9300 Quadratmetern für die kommende Premiere in Karlsruhe. Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner

Erstmals präsentierte die Messe Karlsruhe den finalen Geländeplan sowie die erwarteten Kennzahlen von 120 Ausstellern auf einer Ausstellungsfläche von 9300 Quadratmetern für die kommende Veranstaltung. Bereits ein Jahr vor der Premiere am neuen Standort vom 18. bis 19. September 2020 sind 40 Prozent der geplanten Ausstellerzahl fest gebucht.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Standflächen hat das Projektteam die Outdoor-Ausstellungsfläche um das Atrium der Messe erweitert. Somit ergeben sich zusätzliche Flächen von 1000 Quadratmetern zur Präsentation mobiler Hebe- und Höhenzugangstechnik. Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Standflächen hat das Projektteam die Outdoor-Ausstellungsfläche um das Atrium der Messe erweitert. Somit ergeben sich zusätzliche Flächen von 1000 Quadratmetern zur Präsentation mobiler Hebe- und Höhenzugangstechnik. Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Geburtstagsfeier gibt Ausblick auf Premiere in Karlsruhe

Die Fachmesse, die im hessischen Hohenroda durch beschränkte Präsentationsmöglichkeiten sowie die begrenzte Infrastruktur und Hotelkapazitäten an ihre Wachstumsgrenzen stieß, wird sich in Karlsruhe weiterentwickeln. Olivia Kollmer, Projektleiterin der Platformers’ Days, gab einen Ausblick auf die kommende Veranstaltung und betonte: „Das etablierte Konzept bleibt wie es ist, wir möchten den Gedanken des Branchentreffs mit familiärem Charme weitertragen. Gleichzeitig steht die Weiterentwicklung der Messe klar im Vordergrund. Hierfür haben wir in Karlsruhe die besten Voraussetzungen.“

Besonders das Bewegen der Technik soll auch in Karlsruhe weiter gefördert werden; durch das asphaltierte Freigelände ist das Demonstrieren jetzt auf jeder Fläche möglich. Neue thematische Aktionsflächen bieten den Ausstellern zusätzliche Präsentationsmöglichkeiten und den Besuchern die Gelegenheit die Geräte in voller Aktion zu vergleichen. Viele Aussteller besichtigten ihre gebuchten Standflächen vor Ort. Alexandra Schawohl von der Firma Ruthmann bestätigt: „Wir haben die Gelegenheit genutzt, das Gelände nochmal zu sehen. Es kam heute schon ein bisschen Platformers’ Days-Feeling auf und die Jubiläumsfeier hat unseren Wunsch bestätigt, nächstes Jahr an der Messe teilzunehmen.“

Weitere wichtige Branchengrößen, darunter Genie, JLG, Magni, Manitou sowie Merlo, haben sich ebenfalls für eine Teilnahme an den Platformers’ Days 2020 entschieden. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Standflächen hat das Projektteam die Outdoor-Ausstellungsfläche um das Atrium der Messe erweitert. Somit ergeben sich zusätzliche Flächen von 1000 Quadratmetern zur Präsentation mobiler Hebe- und Höhenzugangstechnik. Die Platformers’ Days werden in Karlsruhe eine Ausstellungsfläche von insgesamt 9300 Quadratmetern belegen. Der Fokus liegt mit 9000 Quadratmetern auf der Outdoor-Ausstellung im Freigelände und Atrium. Zusätzliche 300 Quadratmetern werden durch Stände in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe belegt.

Die Geburtstagsgäste der Platformers’ Days nutzten den Netzwerkabend, um in lockerer Atmosphäre über die vergangenen 20 Jahre zu philosophieren und gespannt auf die Weiterentwicklung in Karlsruhe zu blicken. Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner
Die Geburtstagsgäste der Platformers’ Days nutzten den Netzwerkabend, um in lockerer Atmosphäre über die vergangenen 20 Jahre zu philosophieren und gespannt auf die Weiterentwicklung in Karlsruhe zu blicken. Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

20 Jahre Platformers’ Days im Rückblick

Vor 20 Jahren, vom 17. bis 19. Juni 1999, fanden die Platformers’ Days erstmals im hessischen Hohenroda statt. Zum Jubiläum blickte Oliwer Sven Dahms, Mitbegründer und für Vertrieb zuständiger Kooperationspartner, zurück auf die erfolgreiche Geschichte der Platformers’ Days. Er bedankte sich für das herzliche Verhältnis zwischen den jahrelang treu gebliebenen Herstellern und den Vermietern, die die Veranstaltung als feste Größe sehr schätzen. „Es hat mir viel Spaß gemacht, die Platformers’ Days von einem kleinen Familientreff zur wichtigsten Branchenveranstaltung zu etablieren. Es war ein logischer Schritt, die Veranstaltung durch einen Standortwechsel weiterzuentwickeln. So wie volljährige Kinder das Elternhaus irgendwann verlassen, so ziehen nun die Platformers’ Days aus und feiern heute ihre Einweihungsparty.“

Demonstrationscharakter trifft Interesse von Ausstellern und Besuchern

Dass die Messe Karlsruhe mit dem Demonstrationscharakter, der die Platfomers’ Days ausmacht, bestens vertraut ist, wurde spätestens bei dem Rundgang über das Freigelände der Fachmessen RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE sichtbar. Rund 8.500 Besucher aus der Kreislauf- und Bauwirtschaft überzeugten sich von der Effizienz und Leistungsfähigkeit der rund 1.500 angebotenen Maschinen und Anlagen bei vielen Live-Vorführungen und auf diversen Demonstrationsflächen. Die Geburtstagsgäste der Platformers’ Days lernten beim Rundgang über das Messegelände den neuen Standort kennen und nutzten den Netzwerkabend, um in lockerer Atmosphäre über die vergangenen 20 Jahre zu philosophieren und gespannt auf die Weiterentwicklung in Karlsruhe zu blicken. Die in die Doppelmesse eingebettete Sonderschau Höhenzugangstechnik gab einen Vorgeschmack auf die Platformers’ Days im September 2020. 14 Hersteller und Händler mit 16 Fahrzeugen und Geräten präsentierten sich im Atrium. Messeexperte und Hauptgeschäftsführer des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft, Dr. Peter Neven, der auf der Jubiläumsfeier einen Impulsvortrag hielt, unterstützt die Ausrichtung der Platformers’ Days sowie der Doppelmesse RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE: „Das Demonstrationsformat trifft das Interesse der Aussteller und Besucher. Die Messe Karlsruhe hat hier definitiv den Finger am Puls des Marktes.“

Zwischen Rückblick und Ausblick wurde eins auf der Jubiläumsfeier besonders deutlich: die Hersteller und Vermieter mobiler Hebe- und Höhenzugangstechnik stehen zu den Platformers’ Days als wichtigster Veranstaltung der Branche im deutschsprachigen Raum. Sowohl das Demonstrationsformat, der neue Standort mit optimaler Verkehrsanbindung und großzügigem Freigelände sowie die professionelle Organisation überzeugten die Vermieter, Händler, Hersteller und Anwender mobiler Hebe- und Höhenzugangstechnik.

Zu den Platformers’ Days

Die Platformers’ Days sind die Leitmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik im deutschsprachigen Raum. Das Leistungsspektrum der Aussteller umfasst Krane, Arbeitsbühnen, Hebe- und Flurförderfahrzeuge, Komponenten, Dienstleistungen sowie Transporte für Maschinen und Geräte. Diese können vor Ort in praxisnaher Umgebung getestet und verglichen werden. Sie gingen erstmals 1999 an den Start und entwickelten sich seitdem aussteller- und besucherseitig stetig positiv. Bei den Platformers’ Days präsentierten sich zuletzt knapp 100 Aussteller mit über 250 Marken auf einer Netto-Fläche von rund 10.000 Quadratmetern. Über 2.000 internationale Fachbesucher informierten sich auf dem Gelände des Hotelparks Hohenroda über „mobiles Heben und Bewegen“. Zum Jahreswechsel 2019 hat die Fachmesse den Veranstalter und damit auch ihren Standort vom hessischen Hohenroda ins badische Karlsruhe gewechselt. Der bisherige Veranstalter Vertikal EVENTS und die Messe Karlsruhe arbeiten zukünftig zusammen und entwickeln die Messe gemeinsam weiter.

2018-10-29
Platformers‘ Days ab 2020 in der Messe Karlsruhe
Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner
Die Platformers‘ Days sind die wichtigste Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik im deutschsprachigen Raum. Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Der bisherige Veranstalter Vertikal EVENTS und die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) arbeiten zukünftig zusammen, wodurch die Platformers‘ Days ihren Veranstaltungsort wechseln.

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der KMK, freut sich über den Zuwachs in der Messe Karlsruhe: „Mit der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE sowie der NUFAM haben wir bereits weitreichende Erfahrung im Bereich erfolgreicher Messen mit Demonstrationscharakter. Diese Kompetenz können wir für den Standortwechsel der Platformers‘ Days perfekt einsetzen; darüber hinaus sehen wir die Platformers‘ Days als hervorragende Komplettierung unseres Messeportfolios zwischen Nutzfahrzeugen und Baukompetenz. Vertikal EVENTS mit Oliwer Sven Dahms an der Spitze ist weiterhin Ansprechpartner für die Kunden einerseits und für die Messe Karlsruhe in der strategischen Ausrichtung der Messe andererseits.“

Oliwer Sven Dahms, Inhaber von Vertikal EVENTS, zur künftigen Zusammenarbeit: „Als Mitgründer der Platformers‘ Days ist es mir besonders wichtig, dass sich die Messe weiterhin positiv entwickelt. Durch die Kooperation mit der Messe Karlsruhe wird die bisher investierte Arbeit weiter Früchte tragen. Ich bin davon überzeugt, dass die Platformers‘ Days in Karlsruhe ein ideales neues Zuhause finden und freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit.“ Das Projektteam der Messe Karlsruhe wird gemeinsam mit Herrn Dahms das Konzept der Veranstaltung an den neuen Standort transferieren, die Abläufe der Veranstaltung von Besucherhandling bis Logistik optimieren und die Messe stetig weiterentwickeln.

Ausstellerwünsche nach größeren Standflächen ermöglichen

Nach den erfolgreich beendeten Platformers‘ Days 2018 im hessischen Hohenroda (14. und 15. September 2018) wurden bereits erste Gespräche mit Ausstellern geführt, die sich durchweg positiv zu einem Umzug der Veranstaltung nach Karlsruhe äußerten. Oliwer Sven Dahms zum Standortwechsel: „Die Platformers‘ Days sind in Hohenroda an ihre natürlichen Grenzen gestoßen. Mit einem Umzug nach Karlsruhe haben wir die Möglichkeit, die Wünsche der Aussteller nach größeren Ständen zu erfüllen und den Servicegedanken für Aussteller und Besucher ganz neu zu denken.“ Britta Wirtz ergänzt hierzu: „Die Messe Karlsruhe kann mit variablen Nutzungskonzepten, passenden Flächenkapazitäten und lichtdurchfluteten, modernen Messehallen und einem direkt angebundenen, befestigten Freigelände punkten. Sie bietet Open-Air- und Demonstrationsmessen wie den Platformers‘ Days eine hervorragende Infrastruktur und vollumfängliche logistische Serviceleistungen.“

Karlsruhe punktet bei Infrastruktur und Übernachtungsangebot

Als starker Wirtschaftsstandort im Südwesten punktet Karlsruhe mit einer gut ausgeprägten Verkehrsinfrastruktur; so ist die Anbindung an den öffentlichen Personenverkehr mit Karlsruhe als ICE-Knotenpunkt und einem Messe-Shuttle vom Hauptbahnhof sowie S-Bahn Anbindung ebenso gesichert, wie die Anreise mit dem Flugzeug, durch die Nähe zum Baden-Airpark oder die stündliche ICE Anbindung an den Flughafen Frankfurt. Auch die optimale Verkehrsanbindung an die Autobahnen A5 und A8 ermöglicht eine unkomplizierte Erreichbarkeit der Messe. Dies kommt nicht nur den Ausstellern, sondern auch den Fachbesuchern der Messe zugute. Karlsruhe bietet ein umfangreiches und stetig wachsendes Übernachtungsangebot vom Gasthaus bis zur 5-Sterne Hotellerie in unmittelbarer Nähe des Messegeländes.

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Platformers’ Days. Darin informieren wir über Ausstellerneuheiten, das Rahmenprogramm und interessante Daten zur Messe. Es wäre schön, wenn Sie uns ein Belegexemplar oder einen -link zusenden.

Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung!

Pressekontakt

Portrait
Presse
Platformers‘ Days Presse-Team